Die Satellitennavigation von morgen im Blick

Im Rahmen des European Satellite Navigation Competition 2010 schreibt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) einen Spezialpreis für die „Next Generation Navigation“ aus. Das Themenfeld soll dazu anregen, grundlegend neue Ideen, optimierte Technologien und anwendungsorientierte Innovationen für die Satellitennavigation von morgen zu finden. Die Ausschreibung läuft noch bis 31. Juli und richtet sich an Unternehmen, Forschungseinrichtungen, öffentliche Organisationen sowie Privatpersonen.

Der Gewinner des Spezialpreises erhält einen DLR-Gutschein zur Weiterentwicklung und zielgerichteten Umsetzung seiner Idee – etwa in Form von Machbarkeitsstudien, Konzeptionsstudien, Prototypentwicklungen oder Geschäftsentwicklungen – im Wert von 50.000 Euro. Mit „Next Generation Navigation“ setzt der DLR-Spezialpreis 2010 den Fokus auf sicherheitskritische Anwendungen und Bio-Engineering in der Navigation.

Im Themenfeld Sicherheit werden technische Lösungen gesucht für die gesteigerte Genauigkeit und Verfügbarkeit der Signale, das Erkennen und Unterdrücken von Störsignalen, für Sicherheitsaufgaben oder Echtzeitnavigation für Verkehr und Transport. Bereits im Vorjahr prämierte das DLR ein sicherheitsrelevantes System der RWTH Aachen, das die genauen Positionsangaben des European Train Control System (ETCS) im Gleiskörper nutzt, um die mit GNSS gemessene Position- noch genauer zu verifizieren.

Im Bereich Bio-Engineering in der Navigation sind interdisziplinäre Ideen aus Ingenieur- und Naturwissenschaften – gerade auch aus der Biologie – gefragt.

Konkrete Fragestellungen sind Ortungs- und Orientierungsverfahren aus der Natur und deren Übertragung in Anwendungen sowie neue Ansätze zur Stützung der Satelliten- Positionierung – auch ohne komplexe Infrastruktur.

Der internationale Ideenwettbewerb wird seit 2004 von der Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen ausgerichtet und steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Zusätzlich zur Teilnahme am DLR-Preis und sieben weiteren Spezialpreisen haben Innovatoren die Möglichkeit, sich für Regionalpreise in 23 Partnerregionen zu bewerben. Die Prämierung der Gewinner erfolgt am 18. Oktober in der Münchner Residenz.

Weitere Informationen zum European Satellite Navigation Competition und die Möglichkeit zur Einreichung von Ideen finden Sie bis zum 31. Juli 2010 unter www.galileo-masters.eu.

Die Spezialpreis-Ausschreibung des DLR ist unter http://galileo-masters.eu/index.php?anzeige=special_prizes_dlr.html verfügbar.

Weiterführende Links:
Informationen zum Thema Navigation im DLR: www.dlr.de/kn
Ansprechpartner für die Presse:
Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen
Ulrike Daniels
Friedrichshafenerstr. 1
D-82205 Gilching
Tel.: +49(0)8105-7727714
Fax: +49(0)8105-7727755
Email: daniels@anwendungszentrum.de
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Miriam Kamin
Münchner Straße 20
D-82234 Weßling
Tel.: +49(0)8153-282297
Fax.: +49(0)8153-281243
Email: Miriam.Kamin@dlr.de
Über das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Das DLR ist das nationale Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die eigene Forschung hinaus ist das DLR als Raumfahrt-Agentur im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten sowie für die internationale Interessenswahrnehmung zuständig. Zudem fungiert das DLR als Dachorganisation für den national größten Projektträger.

In 28 Instituten und Einrichtungen den dreizehn Standorten Köln (Sitz des Vorstandes), Berlin, Bonn, Braunschweig, Bremen, Göttingen, Hamburg, Lampoldshausen, Neustrelitz, Oberpfaffenhofen, Stuttgart, Trauen und Weilheim beschäftigt das DLR ca. 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das DLR unterhält Außenbüros in Brüssel,Paris und Washington, D.C.

Die Mission des DLR umfasst die Erforschung von Erde und Sonnensystem, Forschung für den Erhalt der Umwelt und umweltverträgliche Technologien, zur Steigerung der Mobilität sowie für Kommunikation und Sicherheit. Das Forschungsportfolio des DLR reicht in seinen Geschäftsfeldern Luftfahrt, Raumfahrt, Verkehr und Energie von der Grundlagenforschung zu innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. So trägt das im DLR gewonnene wissenschaftliche und technische Know-how zur Stärkung des Industrie und Technologiestandortes Deutschland bei. Das DLR betreibt Großforschungsanlagen für eigene Projekte sowie als Dienstleistung für Kunden und Partner. Darüber hinaus fördert das DLR den wissenschaftlichen Nachwuchs, betreibt kompetente Politikberatung und ist eine treibende Kraft in den Regionen seiner Standorte.

Daten und Fakten zum „European Satellite Navigation Competition“
Der European Satellite Navigation Competition (ESNC) ist ein internationaler Ideenwettbewerb, der die besten Ideen für Anwendungsinnovationen im Bereich Satellitennavigation auszeichnet. Er wird seit 2004 von der Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen ausgerichtet und richtet sich an Firmen, Unternehmer, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Privatpersonen. Mit dem ESNC hat die Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen im Jahr 2004 ein Netzwerk begründet, das mittlerweile 23 Regionen weltweit umfasst und mit den jeweiligen regionalen Technologie- und Gründerzentren die wichtigsten Akteure aus den Bereichen Inkubation, Prototyp- und Produktentwicklung, Marktentwicklung und Ideenmanagement für Satellitennavigations-nahe Anwendungen vereint. Luft- und Raumfahrtcluster und regionale Initiativen ergänzen das Netzwerk um den für Gründer unverzichtbaren Zugang zu potentiellen Partnern und Investoren.

Gestartet mit 3 Partnerregionen findet der Wettbewerb in diesem Jahr bereits in weltweit 23 High-Tech-Regionen statt: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Nizza / Sophia Antipolis, Prag, Südholland, Madrid, Lombardei, Australien, Taiwan und Großbritannien, Øresund, Gipuzkoa, Valencia, Schweiz und Israel, sowie den neuen Regionen Litauen, Aquitaine, Brasilien, USA und MENA (Middle East & North Africa).

Der Ideenwettbewerb soll die Zusammenarbeit dieser Regionen auf internationaler Ebene weiter verstärken, insbesondere was die Entwicklung von Anwendungen und Dienstleistungen betrifft, die das europäische Satellitennavigationssystem Galileo ermöglichen wird. Der European Satellite Navigation Competition steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur,Verkehr und Technologie und wird vom European BIC Network unterstützt.

Prämiert werden der Hauptgewinner – der GALILEO Master – die Spezialpreisgewinner, sowie die 23 regionalen Gewinner am 18. Oktober 2010 im Rahmen eines Staatsempfangs in der Münchner Residenz.

www.galileo-masters.e

Media Contact

Ulrike Daniels Anwendungszentrum GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

KI-basierte Software in der Mammographie

Eine neue Software unterstützt Medizinerinnen und Mediziner, Brustkrebs im frühen Stadium zu entdecken. // Die KI-basierte Mammographie steht allen Patientinnen zur Verfügung und erhöht ihre Überlebenschance. Am Universitätsklinikum Carl Gustav…

Mit integriertem Licht zu den Computern der Zukunft

Während Computerchips Jahr für Jahr kleiner und schneller werden, bleibt bisher eine Herausforderung ungelöst: Das Zusammenbringen von Elektronik und Photonik auf einem einzigen Chip. Zwar gibt es Bauteile wie MikroLEDs…

Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung

Neue antimikrobielle Strategien sind dringend erforderlich, um Krankheitserreger einzudämmen. Das gilt insbesondere für Gram-negative Bakterien, die durch eine dicke zweite Membran vor dem Angriff von Antibiotika geschützt sind. Mikrobiologinnen und…

Partner & Förderer