RWTH Aachen erhält bis zu 60 Millionen Euro aus Förderinitiative Forschungscampus

Die Aachener Hochschule überzeugte bei der Förderinitiative „Forschungscampus – öffentlich-private Partnerschaft für Innovationen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF): Zwei Anträge der Cluster des RWTH Aachen Campus wurden erfolgreich beschieden. So werden künftig die Forschungen zu „Digital Photonic Production“ und „Elektrische Netze der Zukunft“ bei einer Laufzeit von maximal 15 Jahren mit jeweils bis zu 30 Millionen Euro gefördert.

Der Wettbewerb hatte eine breite Resonanz in der deutschen Forschungslandschaft. Die RWTH Aachen schafft es mit gleich zwei Anträgen unter die zehn Gewinner. Bundesforschungsministerin Annette Schavan gab zusammen mit den beiden Juryvorsitzenden Henning Kagermann, Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften e.V. (acatech), und Ernst Rietschel, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft i.R., die Gewinner bekannt.

Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, wird die Bewilligungsbescheide in Aachen übergeben. Die Übergabe findet statt am:

Dienstag, 8. Januar 2013, um 11 Uhr, Manfred-Weck-Haus, Steinbachstraße 19, Tagungsraum 3. Etage, Aachen.

Hierzu laden wir die Medien herzlich ein! Programm, Teilnehmer und Vorabinformationen entnehmen Sie bitte der Anlage.

Mit freundlichen Grüßen
Renate Kinny
Elektrische Netze der Zukunft
Ziel des Clusters „Elektrische Netze der Zukunft“ ist es, eine effizientere und flexiblere Übertragung und Verteilung elektrischer Energie zu ermöglichen, ohne die Versorgungssicherheit in Deutschland zu beeinträchtigen. Er betrachtet dabei Gleichspannungsnetze für alle drei Spannungsebenen. Um die Kompatibilität mit der bestehenden Netzinfrastruktur zu gewährleisten, werden mögliche Schnittstellen zu neuen Systemen eingehend untersucht. Auch betrachtet der Cluster eine wachsende Durchlässigkeit zwischen unterschiedlichen Energienetzen wie Strom, Gas, Wärme, beispielsweise die Umwandlung von (Überschuss-)Windstrom in Wasserstoff oder darauf aufbauend den Wandel in synthetisches Erdgas mithilfe der Power-to-Gas-Technologie. Hierbei entsteht ein großes Potenzial für die Speicherung und den Transport von Energie in vorhandene Strukturen.
Kontakt:
Prof. Dr. Dr. Rik W. De Doncker
RWTH-Lehrstuhl für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe, E.ON Energy Research Center
0241 / 8049667
post_erc@eonerc.rwth-aachen.de
Digital Photonic Production
Ziel des Clusters „Digital Photonic Production“ ist die Erforschung von grundlegenden physikalischen Effekten und neuen Methoden für die Nutzung von Licht als Werkzeug in der Produktion der Zukunft. Digitale Photonische Produktion erlaubt die direkte Herstellung von nahezu beliebigen Produkten aus digitalen Daten. Im Gegensatz zu konventionellen Verfahren können sowohl kleine Stückzahlen als auch komplexe Produkte in kleinster Dimension, verschiedensten Materialien und kompliziertesten Geometrien kostengünstig gefertigt werden. Hier wird teilweise von einer neuen industriellen Revolution gesprochen. Um das Potenzial der Digitalen Photonischen Produktion vollständig zu nutzen, müssen Prozessketten ganzheitlich betrachtet werden. Die Neuauslegung von industriellen Prozessketten reicht dabei von vor- und nachgelagerten Fertigungsschritten, über das Bauteildesign, bis zu völlig neuen Geschäftsmodellen wie Mass-Customization oder Open-Innovation.
Kontakt:
Prof. Dr. Reinhart Poprawe
RWTH-Lehrstuhl für Lasertechnik, Fraunhofer Institut für Lasertechnik
0241 / 8906110
reinhart.poprawe@ilt.fraunhofer.de
RWTH Aachen Campus
Mit dem RWTH Aachen Campus möchte sich die Hochschule zu einer der weltweit führenden technischen Universitäten entwickeln. Vor diesem Hintergrund sollen in den kommenden Jahren auf einer Fläche von rund 800.000 Quadratmetern bis zu 19 Forschungscluster entstehen. In diesen Clustern werden Hochschulinstitute und Industrieunternehmen ganzheitlich an definierten Schwerpunkten arbeiten. Nationale und internationale Partner können sich so auf dem Campus ansiedeln und langfristig in Forschungs- und Weiterbildungsaktivitäten einbringen.

Erweitertet wird das Areal des RWTH Aachen Campus mit zwei Gebieten: dem Campus Melaten im Nordwesten der Stadt und dem Campus West auf einem Teilgebiet des Westbahnhofs. Der Campus erstreckt sich ingesamt über eine Fläche von 2,5 Quadratkilometern, auf dem sich bisher rund 100 Unternehmen, davon 18 internationale Unternehmen zusammen mit 31 RWTH-Lehrstühlen und einem Lehrgebiet der FH Aachen angesiedelt haben.

Kontakt:
Dipl.-Ing. Christian Haag
Campus-Entwicklung
0241 / 8025332
christian.haag@rwth-aachen.de

Media Contact

Thomas von Salzen idw

Weitere Informationen:

http://www.rwth-aachen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer