Projekt kombiniert Ökologie und Technik

Diesen und weiteren Fragen widmet sich ein neues Forschungsprojekt, das vom BMBF im Schwerpunkt „Nachhaltiges Landmanagement“ mit 4,5 Millionen Euro gefördert wird. Unter dem Titel „Nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr (KuLaRuhr)“ wird es von Prof. Dr. Bernd Sures vom Zentrum für Wasser- und Umweltforschung der Universität Duisburg-Essen (UDE) geleitet.

Es geht konkret um die Mehrfachnutzung von Flächen und Infrastruktur im Ruhrgebiet. In den nächsten drei Jahren werden neue Konzepte und Methoden entwickelt, um Ressourcen intelligent, nachhaltig und kostensparend einzusetzen. Vier Universitäten (Duisburg-Essen, Darmstadt, Bochum und Kassel), der RVR, die Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH, die Landwirtschaftskammer NRW, die Stadt Bottrop, das Ruhr Institut sowie die Rechtsanwaltskanzlei Heinemann & Partner arbeiten dabei zusammen.

Das Vorhaben analysiert zunächst großräumig Flächennutzung und -verfügbarkeit im Ruhrgebiet mit einem Fokus auf dem Emscher Landschaftspark. In weiteren Teilprojekten werden moderne Methoden erforscht, z.B. zur Nutzung von Abwasserkanälen als Nahwärmeleitungen, zur Wirkung und Akzeptanz von Gewässer-Renaturierungen und zur energetischen Optimierung von Siedlungen. Auch der Einsatz von Klärschlamm in Biomasseanlagen und der Aufbau eines Logistik- und Verteilungssystems für Biomasse im Ruhrgebiet sind zentrale Bereiche. Ein dritter Projektteil bewertet Flächennutzungen aus wirtschaftlicher und ökologischer Sicht und die Akzeptanz der Bevölkerung.

KuLaRuhr wird von Professor Sures von der Abteilung Angewandte Zoologie/Hydrobiologie gemeinsam mit dem Zentrum für Wasser- und Umweltforschung koordiniert. Seitens der UDE sind zudem die Lehrstühle für Siedlungswasser- und Abfallwirtschaft, Betriebswirtschaftslehre (Umweltwirtschaft und Controlling), Transportsysteme und -logistik, Angewandte Klimatologie sowie Instrumentelle Analytische Chemie beteiligt. Insgesamt erhält die Universität Duisburg-Essen mehr als 2 Millionen Euro.

Weitere Informationen:
Prof. Dr. Bernd Sures, Tel. 0201/183-2617, bernd.sures@uni-due.de
Dr. Michael Eisinger, Tel. 0201/183-3890, michael.eisinger@uni-due.de

Media Contact

Katrin Braun idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-due.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer