Neue Fügetechniken für Flugzeugbau: Juniorprofessor mit Georg-Sachs-Preis ausgezeichnet

Der Prozess: Fixieren (1), Eindringen der Hülse(2) das Metall wird weich(3) beim Zurückziehen verformt sich das CFK verformt sich in die Hülse hinein (4). Sergio Amancio/HZG

Die mit insgeamt 3.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde Sergio Amancio am 22. September im feierlichen Rahmen der DGM-Mitgliederversammlung auf dem DGM-Tag 2014 in Darmstadt verliehen.

Der wissenschaftliche Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrums Geesthacht, Prof. Dr. Wolfgang Kaysser, betonte in seiner Laudatio für den Nachwuchsforscher auf dem DGM-Tag insbesondere die: „Kombination einer großen technologischen Herausforderung und einer hochspannenden Grundlagenforschung.“

Zentrales Thema seiner Forschungsarbeiten sind neue Festphase-Fügeverfahren, um Metall-CFK-Hybride herzustellen (CFK= kohlefaserverstärkter Kunststoff). Die von ihm entwickelte Fügetechnik, das Friction Spot Joining (FSpJ), ist schnell, günstig und umweltfreundlich. Denn bei dieser Technik wird auf Klebstoff komplett verzichtet. Das Metall wird punktuell gefügig gemacht, das führt zu einer mechanischen Verankerung im CFK.

Beim FSpJ von Metall und CFK dringt eine sich schnell drehende Hülse nur in die Metallschicht ein. Durch die Reibungshitze werden das Metall weich und das CFK an der Oberfläche aufgeschmolzen. Beim Zurückziehen der drehenden Hülse kommt es zu einer leichten Verformung des CFK in das Metall hinein. Am Ende entstehen so in der sogenannten Übergangszone des CFK eine Verklebung und eine mechanische Verankerung (siehe Abbildung).

Der 38jährige gebürtige Brasilianer Sergio de Traglia Amancio Filho erhielt im Jahr 2000 den Bachelor im Studium der Materialwissenschaften und 2002 den „Master of Science in Materials Engineering“ an der Universität Sao Carlos (UFSCar). Im Juni 2007 schloss er seine Promotion an der TU Hamburg-Harburg mit „sehr gut“ ab.

Seit Januar 2010 ist Sergio Amancio Leiter einer Helmholtz Hochschul-Nachwuchsgruppe. Im Jahr 2011 wurde er zum Juniorprofessor an der TU Hamburg-Harburg berufen und verbindet so die Lehre an der Universität mit der universitären und außeruniversitären Forschung.

Der Georg-Sachs-Preis der DGM wird vom Stifterverband Metalle und Fachverband der Metallindustrie Österreichs gestiftet und wird seit 1967 an junge herausragende Materialforscher unter 40 Jahren verliehen.

http://www.hzg.de/public_relations/press_releases/056299/index_0056299.html.de

Media Contact

Dr. Torsten Fischer idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer