Nanostrukturen im Fokus: Sonderforschungsbereich erhält weitere zehn Millionen Euro

„Die wissenschaftliche Kompetenz auf diesem Gebiet ist im mitteldeutschen Raum gebündelt – und unsere gemeinsamen Anstrengungen sind erfolgreich. Schon in der ersten Förderperiode hat uns das Gutachterteam internationale Sichtbarkeit bescheinigt“, sagt SFB-Sprecherin Prof. Dr. Ingrid Mertig von der Martin-Luther-Universität. „Wir sind glücklich über die weitere Förderung und werden die Millionen einsetzen, um unsere Spitzenforschung an den oxidischenGrenzflächen voranzutreiben.“

Die Forscher stellen Nanostrukturen her, die aus wenigen Atomlagen eines Oxids bestehen, kombiniert mit wenigen Atomlagen eines Metalls oder eines anderen Oxids. Die Grenzfläche bestimmt dann die funktionalen Eigenschaften dieser Nanostruktur – die völlig neu sein können. „Im Ergebnis könnte das zu einer Revolution in der Speichertechnologie führen“, sagt Ingrid Mertig.

Der 2008 etablierte SFB ist ein Herzstück des MLU-Forschungsschwerpunkts „Nanostrukturierte Materialien“, der vom Land Sachsen-Anhalt seit 2005 unterstützt wird. Die Fördersumme des SFB für die Jahre 2012 bis 2015 beträgt mehr als zehn Millionen Euro. Sämtliche 18 beantragten Teilprojekte, darunter drei neue, werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft als förderwürdig erachtet.

In der ersten Förderperiode haben die beteiligten Wissenschaftler in mehr als 220 Veröffentlichungen in internationalen Zeitschriften über erste Ergebnisse berichtet. 15 Promotionen wurden abgeschlossen, weitere 29 Doktoranden arbeiten momentan an ihrer Dissertation.

Ansprechpartner:

Prof. Dr. Ingrid Mertig
Institut für Physik / Theoretische Physik
Tel.: 0345 55 25430
E-Mail: ingrid.mertig@physik.uni-halle.de
Michael Strauch
Koordinator des Netzwerkes Nanostrukturierte Materialien
Telefon: 0345 55 25449
E-Mail: michael.strauch@physik.uni-halle.de

Media Contact

Corinna Bertz idw

Weitere Informationen:

http://www.physik.uni-halle.de/sfb762

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer