Michael Reth erhält Schering-Plough Forschungspreis

Die Europäische Föderation der Immunwissenschaften („European Federation of Immunological Societies“, EFIS) vergibt zum zweiten Mal den „EFIS-Schering-Plough European Immunology Prize“ für bedeutende Entdeckungen auf dem Gebiet der Immunforschung.

Der mit 50.000 Euro dotierte europäische Immunologie-Preis wird alle drei Jahre verliehen und offiziell bei der Eröffnungsfeier des zweiten European Congress of Immunology (ECI) am 13. September 2009 in Berlin übergeben. EFIS umfasst 27 nationale Fachgesellschaften mit insgesamt 13.000 Mitgliedern. Die Auszeichnung würdigt die Arbeiten von Prof. Dr. Michael Reth, die einen wichtigen Schritt hin zur Aufklärung der Aktivierungsprozesse von Immunzellen markieren.

Im menschlichen Körper gibt es viele verschiedene Zell- und Gewebetypen, unser Immunsystem gehört dazu. Bei jeder Infektion durch Mikroorganismen werden Zellen unseres Immunsystems alarmiert, aktiviert und entwickeln sich zu Effektorzellen. Diese können infektiöse Eindringlinge bekämpfen. So produzieren die zu den Leukozyten (weißen Blutkörperchen) gehörenden B-Zellen Antikörper, die Mikroorganismen abfangen und auflösen können. Wie kommt es aber zur spezifischen Aktivierung der B Zellen, damit sie diese Aufgabe erfüllen?

Seit längerem war bekannt, dass Antiköper durch eine Membran an die Zelle gebunden als Rezeptoren auf B-Zellen vorkommen. Unklar blieb, wie die Bindung eines Fremdstoffes an diese Rezeptoren zu einem intrazellulären Signal und zur Aktivierung der B-Zellen führt.

Das von Prof. Reth geleitete Forscherteam entdeckte zwei neue Proteine, die Signaluntereinheiten des B-Zellrezeptors bilden. Bei einer genaueren Untersuchung dieser Proteine konnte Reth ein Sequenzmotiv entdecken, das mittlerweile den Namen „immunoreceptor tyrosine activation motif“ (ITAM) trägt.

Die weitere Forschung zeigte, dass diese Sequenzen intrazelluläre Enzyme wie Kinasen lokalisieren und aktivieren und so das Signal in das Zellinnere und zum Zellkern weiterleiten. Interessanterweise kommt ein ITAM bei vielen Rezeptoren auf Immunzellen vor, es handelt sich hier also um ein universelles Prinzip der Signalentstehung bei Immunzellen.

Die ITAM-Signale spielen aber nicht nur eine Rolle für die Pathogenabwehr und Immunaktivierung, sondern auch bei einer Reihe von autogenen Erkrankungen. Falsch regulierte ITAM Signale sind maßgeblich beteiligt an der Entstehung von Tumorkrankheiten des Blutes wie Leukämien und Lymphome.

Wie genau ITAM-Signale prozessiert und reguliert werden, wird jetzt im Rahmen des Exzellenzclusters „bioss“ näher untersucht.

Kontakt:
Prof. Dr. Michael Reth
Sprecher des Exzellenzclusters „bioss“
Professor für Molekulare Immunologie
Universität Freiburg und Max-Planck-Institut für Immunbiologie
E-Mail: michael.reth@bioss.uni-freiburg.de
Zentrum für biologische Signalstudien „bioss“
Tel:+49 (0)761 203 97373
Fax:+49 (0)761 203 97419
E-Mail: kontakt@bioss.uni-freiburg.de
Vita Prof. Dr. Michael Reth
Michael Reth wurde 1950 in Düsseldorf geboren. Er studierte in Köln Biologie, promovierte am Institut für Genetik in Köln und forschte dann an der Columbia University, New York, USA. 1988 wurde er von dem Nobelpreisträger Georges Köhler an das Max-Planck Institut (MPI) für Immunologie in Freiburg berufen. Seit 1995 arbeitet Reth als Professor für molekulare Immunologie am Institut Biologie III der Fakultät für Biologie an der Universität Freiburg und forscht weiterhin am Freiburger MPI für Immunologie. Derzeit ist er Sprecher des Exellenzclusters „bioss“ (Centre of Biological Signalling Studies). Michael Reth erhielt eine Reihe von Auszeichnungen, darunter den Heinz-Maier-Leibnitz-Preis und den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der DFG.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer