MHH-Forscherin erhält Hufeland-Preis

Die Privatdozentin Dr. Iris Chaberny, Leiterin des Arbeitsbereichs Krankenhaushygiene an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wurde heute in Köln mit dem Hufeland-Preis ausgezeichnet.

Die Medizinerin erhielt den mit 20.000 Euro dotierten Preis für ihre Arbeit zur Vorbeugung von MRSA-Infektionen in Krankenhäusern. Der Hufeland-Preis – benannt nach dem deutschen Mediziner Christoph Wilhelm Hufeland (1762 – 1836) – geht jährlich an den Autor der besten wissenschaftlichen Arbeit auf dem Gebiet der Präventivmedizin. Er gilt als einer der angesehensten deutschen Medizinpreise.

MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ist ein Bakterium, das bei Patienten zum Beispiel Wundinfektionen, Blutvergiftungen und Lungenentzündungen verursacht. Der Krankheitserreger ist gegen bestimmte Antibiotika resistent und deshalb nur schwer zu behandeln. Die Folgen können erhöhte Sterblichkeit, längere Krankenhausaufenthalte und damit verbunden höhere Kosten für das Gesundheitswesen sein. MRSA taucht vor allem in Krankenhäusern und Altenheimen vermehrt auf.

In der prämierten Arbeit entwickelte Dr. Chaberny ein Verfahren, mit dem MRSA-Infektionen vermindert werden können. Die Medizinerin führte dafür zunächst eine Pilotstudie an mehreren Universitätskliniken durch, um das tatsächliche Ausmaß von MRSA zu erfassen. Aus den Ergebnissen der Studie entwickelte sie eine Referenzdatenbank und das Überwachungssystem MRSA-KISS (Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System). Die MHH arbeitet schon seit 2003 erfolgreich mit diesem System. Ein Mittel zur Vorbeugung von Infektionen mit dem Erreger sind beispielsweise Abstrichuntersuchungen der Nase bei Patienten, die stationär aufgenommen werden. Zusammen mit weiteren Maßnahmen konnte die MHH die Rate der MRSA-Infektionen um 63 Prozent verringern. Zur Kontrolle und Sicherung des Erfolgs werden regelmäßig Querschnittsuntersuchungen der Patienten auf MRSA vorgenommen. Mittlerweile ist das Überwachungssystem für alle Krankenhäuser zugänglich. Sie können es nutzen, um Probleme mit dem Krankheitskeim zu erkennen und gezielte Gegenmaßnahmen zu treffen. Zurzeit nehmen 301 deutsche und österreichische Krankenhäuser daran teil. Speziell in der Region Hannover gibt es das MRSA plus Netzwerk. Die angeschlossenen Krankenhäuser tauschen darüber gegenseitig Informationen aus und koordinieren den gemeinsamen Kampf gegen den Krankheitserreger.

Dr. Iris Chaberny arbeitet seit 2001 an der Medizinischen Hochschule Hannover und beschäftigt sich seitdem mit MRSA. Der Hufeland-Preis ist bereits die dritte Auszeichnung, die sie für ihre wissenschaftliche Arbeit bekam. 2007 erhielt sie den Hygiene-Preis der Rudolf Schülke Stiftung, 2009 wurde sie mit dem B.Braun Critical Care Award geehrt.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Privatdozentin Dr. Iris Chaberny, Leiterin des Arbeitsbereichs Krankenhaushygiene des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, chaberny.iris@mh-hannover, Tel. 0511 532-3675.

Ein Porträtfoto von Privatdozentin Dr. Iris Chaberny ist angefügt. Sie können es kostenlos im Zusammenhang mit der Berichterstattung über den Hufeland-Preis veröffentlichen, wenn Sie als Quelle „MHH“ angeben.

Media Contact

Stefan Zorn

Weitere Informationen:

http://www.mh-hannover.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern-befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer