Initiative für optimale Produktentwicklung startet an der TU Berlin

In einem neuen Projekt, der „Kompetenzinitiative Usability“ (KiU), wollen er und ein Team des TU-Zentrums Mensch-Maschine-Systeme (ZMMS) zusammen mit der TU Chemnitz das Bewusstsein um diesen Wettbewerbsfaktor in kleinen und mittleren Unternehmen im Osten Deutschlands stärken und für einen besseren und schnelleren Wissenstransfer der Erkenntnisse aus der Forschung in die Produktion sorgen.

Diese Initiative wird vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung innerhalb des Innovationswettbewerbs „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ mit insgesamt rund 500.000 Euro gefördert. Der Wettbewerb, der bis 2010 mit insgesamt 23,4 Millionen Euro ausgestattet ist, gehört zur Hightech-Strategie der Bundesregierung.

„Insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen in den neuen Bundesländern haben das wirtschaftliche Potenzial des Wettbewerbsfaktors 'Usability' noch nicht konsequent erschlossen“, erklärt Manfred Thüring. Die Initiative will sie daher mit den entsprechenden Methoden des „Usability Engineering und Testing“

vertraut machen. Beispielsweise spielen bereits während der Entwicklung eines Produktes die Benutzer und potenziellen Kunden eine zentrale Rolle. Sehr früh im Laufe der Entwicklung sollten also Benutzertests, Kundenbefragungen und Bewertungen von Prototypen durchgeführt werden.

Weitere Informationen: Prof. Dr. Manfred Thüring, Technische Universität Berlin, Zentrum Mensch-Maschine-Systeme, Tel.: 030 314-21420, E-Mail: mailto:thuering@gp.tu-berlin.de

Media Contact

Christoph Lang Berlin Partner GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer