Hohe Auszeichnung für Theoretischen Chemiker

In seinen Arbeiten beschäftigt sich Grimme mit der Entwicklung und Anwendungen von theoretischen Modellen und Computer-Programmen. Sie können die räumliche Struktur von Molekülen, deren Bindungsverhältnisse und die Verteilung der Elektronen genau berechnen.

„Aufgrund der Komplexität der zugrunde liegenden mathematischen Gleichungen ist man hier besonders bei großen – zum Beispiel biologisch wichtigen Molekülen – auf geschickte numerische Näherungsverfahren angewiesen, um den notwendigen Rechenaufwand in Grenzen zu halten“, sagt Prof. Grimme.

Der Forscher hat auf diesem Gebiet in den vergangenen zehn Jahren wesentliche Fortschritte erzielt, die in Standard-Computerprogrammen umgesetzt wurden und mittlerweile weltweit Chemikern bei der Analyse chemischer Reaktionen helfen. „Die theoretischen Methoden erlauben routinemäßig die Berechnung einer Vielzahl von Stoffeigenschaften und ermöglichen ressourcen-schonend die Entwicklung neuartiger und verbesserter Substanzen – etwa pharmakologisch und medizinisch relevante Moleküle“, erläutert der Wissenschaftler.

Die Medaille ist nach dem österreichischen Physiker und Nobelpreisträger Erwin Schrödinger als Mitbegründer der Quantenmechnik benannt. Die WATOC-Auszeichnung wird jährlich an einen theoretischen oder auf Computermodellierung spezialisierten Chemiker verliehen. WATOC-Mitglieder können Vorschläge für Kandidaten einreichen. In Form einer elektronischen Umfrage wird dann der Preisträger ermittelt.

Kontakt:

Prof. Dr. Stefan Grimme
Institut für Physikalische und Theoretische Chemie
Mulliken Center for Theoretical Chemistry
Tel. 0228/732351
E-Mail: grimme@thch.uni-bonn.de

Media Contact

Johannes Seiler idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-bonn.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer