High-Tech-Ideen mit Zukunft

Der start2grow-Wettbewerb Neue Technologien ist erfolgreich abgeschlossen: Eine Jury bewertete die besten Ideen und Geschäftsmodelle von insgesamt 10 Teams. Sie wurden mit Geld- und Sachpreisen belohnt. Die Urkunden erhielten die Sieger bereits am Montag im Anschluss an die Jurysitzung.

Das Gewinnerteam des Wettbewerbs strebt die Serienproduktion von mikro- und nanostrukturierten Metallprodukten für unterschiedliche High-Tech-Anwendungen an. Die Gründer von t.metals aus Dortmund hatten die Jury bereits in der ersten Phase des Wettbewerbs von ihrem Businessplan überzeugt. Nun können sie sich über den mit 25.000 Euro dotierten ersten Preis freuen. Zusätzlich werden sie mit dem Sonderpreis „all micro.“ im Wert von 40.000 Euro für Dienstleistungen der MST.factory dortmund ausgezeichnet.

Der zweite Preis in Höhe von 15.000 Euro geht an das Team CarboTemp Composites. Ihre Geschäftsidee basiert auf einer Dortmunder Erfindung: An der Fachhochschule wurde eine Kohlefaserflächenheizung für den Formenbau entwickelt, die Wärme direkt an der Formenoberfläche erzeugt und dadurch Energie einspart und die Effizienz der Fertigung steigert. Das Team erhält zudem einen Sonderpreis „Kompetenzzentren“ im Wert von 30.000 Euro für Dienstleistungen des Zentrums für Produktionstechnologie Dortmund (ZfP).

Den dritten Platz sicherten sich die Gründer der LIM GmbH. Das junge Unternehmen mit Sitz in Dortmund erhält für die Produktion von innovativen Mikropumpen und fluidischen Displays ein Preisgeld von 10.000 Euro. Zusätzlich konnten sich die Gründer ebenfalls einen Sonderpreis „Kompetenzzentren“ im Wert von 30.000 Euro für Dienstleistungen des ZfP sichern.

Die Teams auf den Plätzen vier bis sieben erhalten ein Preisgeld von je 5.000 Euro. Zwei weitere Sonderpreise im Wert von je 20.000 Euro für Dienstleistungen des ZfP und der MST.factory dortmund gehen an die Teams Carasimora und Innowledgement.

„Mit dem Wettbewerb für Neue Technologien decken wir sehr unterschiedliche Branchen ab“, so Jörg Dannenberg, Teamleiter der start2grow-Wettbewerbe. Mit spannenden Ideen aus Bereichen wie der Produktionstechnologie, der Mikro-/Nanotechnologie oder aus dem Bereich Neue Materialien habe man die Vielfalt der Zukunftsbranchen zeigen können. „Mit dem Wettbewerb tragen wir dazu bei, dass sich junge Unternehmen mit innovativen Produktideen und Konzepten in Dortmund und der Region ansiedeln“, erklärt Dannenberg. Die Geldpreise werden zunächst nur zur Hälfte ausgezahlt. Den restlichen Betrag erhalten die Gewinnerteams, wenn sie bis zum 30. April 2010 ein Unternehmen in Dortmund gründen.

Die Plätze 1 bis 3:

Teamname: t.metals
Die t.metals wird Spezialist für die Serienproduktion von innovativen, mikro- und nanostrukturierten Metallprodukten für unterschiedlichste High-Tech-Anwendungen, z.B. Mikrodosierung, Zerstäubung und Filtration von Flüssigkeiten in der Biomedizin- und Umwelttechnik. Dem Gründungsteam ist mit der Erschließung von Strukturabmessungen im unteren Mikro- und Nanometerbereich weltweit ein technologischer Durchbruch gelungen.
Teamname: CarboTemp Composites
Die Geschäftsidee der CarboTemp Composites basiert auf der Erfindung einer elektrischen Kohlefaserflächenheizung für den Formenbau an der Fachhochschule Dortmund. Mit dieser innovativen Technologie ist es möglich, Wärme direkt an der Formenoberfläche zu erzeugen. Hiermit wird durch Energieeinsparung sowie verkürzte Taktzeiten eine deutliche Effizienzsteigerung im Fertigungsprozess erzielt.
Teamname: LIM GmbH
Die LIM Liquids In Motion GmbH (LIM GmbH) wurde als Produktionsunternehmen für energieeffiziente kunststoffbasierte mikrofluidische Baugruppen und Produkte mit Sitz in Dortmund gegründet. Die Produktionsschwerpunkte liegen auf innovativen Mikropumpen (u.a. mp6-Piezomembranpumpe) sowie bistabilen fluidischen Displays (D3-Displays).

Die Plätze 4 bis 10 in alphabetischer Reihenfolge:

Teamname: Carasimora
Der Carasimora ist ein sicheres E-Fahrzeug. Von der Entwicklung über die Produktion bis zum Recycling ist das Fahrzeug nachhaltig. Das ganzheitliche Konzept umfasst Design, Konstruktion, Nutzung und Recycling. Beim Betrieb entstehen keine CO2-Emissionen und keine Feinstäube. Eine auswechselbare Karosserie eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für individuelle, bedürfnisgerechte Gestaltungen.
Teamname: CiP
Die CiP bietet Entwicklung, Erprobung, Prototypen-, Muster- und 0-Serienfertigung mit innovativen und umweltfreundlichen Produktionssystemen in der Metallbe- und -verarbeitung. Zum Angebot zählen weiterhin Dienstleistungen für Schulung, Aus- und Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitern in der Metallbe- und -verarbeitung sowie den Betrieb eines Anwendungs- und Forschungszentrums zur Verfügung für einschlägige Lehrstühle u.a. von technischen Universitäten.
Teamname: Eovent
Die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien wird bislang nur zu einem Bruchteil bedient. Hier setzt Eovent mit einem innovativen Konzept an, welches die Entwicklung wirtschaftlicher Laufwasserkraftwerke ermöglicht. Diese verzichten auf die sonst üblichen Staudämme, erschließen bislang ungenutzte Standorte und erlauben eine konstante Stromerzeugung zu Kosten von unter drei Cent/kWh.
Teamname: Innovative Mobility
Die Geschäftsidee ist, ein ergonomisches, sicheres und komfortables Elektroleichtfahrzeug für eine Person mit einem Akkuantrieb zu entwickeln und zu vermarkten, mit dem der Kunde Mobilitätskosten von bis zu 5.400 Euro pro Jahr einsparen kann.
Teamname: Innowledgement
Die Geschäftidee beinhaltet den technologischen Transfer, die Herstellung, die Vermarktung und den Verkauf von Nanowerkzeugen. Diese vereinigen neue nanostrukturierte Werkstoffe, neue Nanotools und neue Anwendungen für Nanoinstrumente. Einsatzgebiete sind die Mikroskopie, Mikrochirurgie, Mikrosystemtechnik, Lab-on-Chip, Mikro-Nanofluidik, Nanorobotik und die Nanotechnologie.
Teamname: JUBA Technologies GmbH
Die JUBA Technologies GmbH entwickelt und vermarktet im Bereich Oberflächentechnik innovative Systemlösungen für Industriekunden. Im Fokus steht dabei die gezielte Funktionalisierung von Oberflächen, indem nano- bis mikrometerdicke Schichten aufgebracht werden. Durch die Kombination der chemischen Produkte mit Kontroll- und Steuerungstechnik können Risiken in der Produktion minimiert und Kostenvorteile für die Kunden erreicht werden.
Teamname: TRITON TECHNOLOGY
TRITON TECHNOLOGY plant die Gründung einer europäischen Zentrale für den Verkauf und den technischen Support des neu entwickelten Gerätes identiPol QA. Das innovative Gerät ist eine Neuentwicklung für die Kunststoffindustrie und ermöglicht z. B. eine optimierte Qualitätskontrolle von Polymermaterialien.

Ein Gruppenfoto mit den Siegern des start2grow-Wettbewerbs Neue Technologien steht Ihnen unter dem folgenden Link als Download zur Verfügung:

http://download.crossrelations.de/start2grow_NT_2009.jpg

Über start2grow

start2grow sind die Gründungswettbewerbe des dortmund-project. Seit 2001 werden jährlich bundesweit drei Wettbewerbe durchgeführt, die sich an verschiedene Branchen richten. start2grow unterstützt Gründer mit Know-How-Transfer, einem Coaching-Konzept, Geld- und Sachpreisen und einem Netzwerk mit über 600 Experten. start2grow erhielt als bundesweit erste Organisation die TÜV-Zertifizierung für die Planung und Durchführung von Gründungswettbewerben.

Weitere Informationen unter www.start2grow.de und www.dortmund-project.de

Presse-Kontakt:
Pascal Ledune
Pressesprecher des dortmund-project
Töllnerstr. 9-11
44122 Dortmund
Tel.: 0231 / 50 29200
Fax: 0231 / 50 23717
Mail: pascal.ledune@stadtdo.de

Media Contact

Pascal Ledune dortmund-project

Weitere Informationen:

http://www.dortmund-project.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer