Georg-Schlesinger-Preis für Joachim Milberg

Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Dr.-Ing. E. h. mult. Joachim Milberg wird am 14. September 2012 mit dem Georg-Schlesinger-Preis des Landes Berlin ausgezeichnet. Der renommierte Wissenschaftler, Konzernmanager und TU-Absolvent erhält ihn für seine wegweisenden Arbeiten auf dem Gebiet der Produktionstechnik.

Joachim Milberg promovierte 1971 bei Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Günter Spur am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Berlin. Nach einer herausragenden wissenschaftlichen Karriere an der TU München war er von 1993 bis 2002 Vorstand der BMW AG und ist heute Aufsichtsratsvorsitzender des Unternehmens sowie Gründungspräsident der Akademie der Technikwissenschaften „acatech“. 2004 verlieh ihm die TU Berlin die Ehrendoktorwürde.

Zur akademischen Festveranstaltung möchten wir Sie herzlich einladen:

Zeit: Donnerstag, 14. September 2012, 15.00 Uhr
Ort: Produktionstechnisches Zentrum, Pascalstraße 8–9, 10587 Berlin

Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: pressestelle@tu-berlin.de

Ablauf:

Eröffnung durch Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Präsident der TU Berlin

Grußworte von:
– Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft
– Nicolas Zimmer, Staatssekretär in der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung
– Norbert Quinkert, Vorsitzender des Vorstands der TSB Technologiestiftung Berlin

Einleitung von Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann, Geschäftsführender Vorsitzender des Kuratoriums des Georg-Schlesinger-Preises

Laudatio von Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Dieter Spath, Institutsleiter Fraunhofer IAO und IAT Universität Stuttgart

Preisverleihung durch Senatorin Sandra Scheeres und den TSB-Vorstandsvorsitzenden Norbert Quinkert

Festvortrag von Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c mult. Dr.-Ing. E. h. mult. Joachim Milberg, Vorsitzender des Aufsichtsrates der BMW AG

Schlussworte von Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann

Der Berliner Senat rief am 20. Juni 1979 den Georg-Schlesinger-Preis an-lässlich des 75-jährigen Jubiläums des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Berlin ins Leben. Mit dem Preis ehrt Berlin Persönlichkeiten, die hervorragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Produktionstechnik erbrachten und deren technologisch-wissenschaftliche Arbeit auch einen gesellschaftlichen oder humanitären Bezug hat. Seit 2003 stellt die TSB Technologiestiftung Berlin das Preisgeld.

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Stefanie Terp, Pressesprecherin der TU Berlin, Tel.: 030 / 314 – 23922, E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de

Die Medieninformation der TU Berlin im Überblick:
www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/

Service für Journalistinnen und Journalisten:
Aufnahme in den Medienverteiler: www.tu-berlin.de/?id=1888
Veranstaltungen: www.tu-berlin.de/?id=115296
Forschungsberichte: www.tu-berlin.de/?id=113453
TU Berlin bei twitter: www.twitter.com/TUBerlin_PR
TU Berlin bei youtube: www.youtube.com/tuberlintv

Media Contact

Stefanie Terp idw

Weitere Informationen:

http://www.tu-berlin.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer