Georg-Sachs-Preis für Dresdner Materialforscher

Dr. Jens Freudenberger (38 Jahre) ist Physiker und hat an der TU Dresden promoviert. Seit 2005 leitet er die Abteilung Metallphysik im IFW Dresden. Er beschäftigt sich u. a. mit der Entwicklung von Leitermaterialien für Anwendungen in sehr hohen Magnetfeldern.

Dieses Material muss gleichzeitig eine hohe elektrische Leitfähigkeit und eine sehr hohe mechanische Festigkeit aufweisen, um den hohen Magnetfeldern ohne Zerstörung stand zu halten. Zudem muss es formbar sein, um daraus einen Draht ziehen und Spulen wickeln zu können.

All diese gewünschten Eigenschaften in einem Material zu vereinen, ist eine Herausforderung für die Materialforschung. Durch eine ausgeklügelte Kombination von Legierungsentwicklung, Kaltumformung und thermischer Behandlung gelang es Dr. Jens Freudenberger, Kupfer-Silber-Legierungen mit Spitzenwerten hinsichtlich Festigkeit, Leitfähigkeit und Umformbarkeit herzustellen. Er konnte erstmals zeigen, dass eine hochfeste Kupfer-Niob-Legierung durch mechanisches Legieren hergestellt und durch Umformung zu einem Draht verarbeitet werden kann.

Die dabei erzielten Ergebnisse haben bereits jetzt Interesse in der einschlägigen Industrie gefunden.

Der Georg-Sachs-Preis wird an junge herausragende Materialforscher unter 40 Jahren verliehen.

Kontakt:
Dr. Jens Freudenberger
j.freudenberger@ifw-dresden.de
Tel. (0351) 46 59 550
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Carola Langer
c.langer@ifw-dresden.de
Tel. (0351) 46 59 234

Media Contact

Dr. Carola Langer idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer