Forschungszentrum Jülich und ThyssenKrupp VDM gewinnen Stahl-Innovationspreis 2012

Materialprüfung bei hohen Temperaturen - Crofer® 22 H bietet eine nachweislich verbesserte Oxidationsbeständigkeit für den Einsatz in Festoxid-Brennstoffzellen (Solid Oxide Fuel Cell - SOFC). Quelle: Forschungszentrum Jülich<br>

Der international anerkannte Preis wird alle drei Jahre an besonders innovative Projekte von Unternehmen und Institutionen sowie Kooperationen von Wissenschaft und Wirtschaft vergeben.

Die Legierung Crofer® 22 H (1.4755 – X1CrWNbTiLa22-2) hat Einsatzpotenzial in zukunftsweisenden Energiequellen wie Festoxid-Brennstoffzellen (Solid Oxide Fuel Cell – SOFC); sie erweitert die Möglichkeiten zur Sicherung von Mobilität und Energieversorgung unter ökologischen Gesichtspunkten.

Vollständige Pressemitteilung mit Bild unter:
http://www.fz-juelich.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/UK/DE/2012/12-06-27Stahl-Innovationspreis.html

Weitere Informationen:
Pressemitteilung Stahl-Informations-Zentrum vom 27. Juni 2012 zum Stahl-Innovationspreis 2012, Kategorie „Stahl in Forschung und Entwicklung / Verfahren“ – Neuer Werkstoff für die Brennstoffzelle von morgen Crofer® 22 H: http://www.stahl-info.de/stahlinnovationspreis/Stahlinnovationspreis_2012/

Medieninformationen/pm_sip12_neuer_werkstoff_fuer_die_brennstoffzelle_von_morgen.asp

Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Willem J. Quadakkers, Institut für Energie- und Klimaforschung – Werkstoffstruktur und -eigenschaften (IEK-2)
Tel. 02461 61-4668
j.quadakkers@fz-juelich.de
Pressekontakt:
Tobias Schlößer
Tel. 02461 61-4771
t.schloesser@fz-juelich.de

Media Contact

Tobias Schlößer Forschungszentrum Jülich

Weitere Informationen:

http://www.fz-juelich.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer