Edgar Dörsam ist “Printed Electronics Champion 2010” – Auszeichnung für vorbildliche interdisziplinäre Forschung

Das internationale Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IDTechEx zeichnete Dörsam mit dem undotierten Preis für seine vorbildliche interdisziplinäre Forschung zur gedruckten Elektronik aus.

Die Jury, bestehend aus Prof. Ian McCulloch, Imperial College, The University of London und Prof. Elvira Fortunato, Universidade Nova de Lisboa, lobte insbesondere Dörsams Arbeit im Spitzencluster „Forum Organic Electronics“. Dabei handelt es sich um ein Kooperationsnetzwerk aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen, das die Wachstumspotenziale der Zukunftstechnologie Organische Elektronik umsetzen möchte.

Die Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Organischen Elektronik eng zusammen, angefangen von der Erforschung und Entwicklung neuer Materialien bis hin zur Vermarktung von Anwendungen und Dienstleistungen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hatte den Spitzencluster im Herbst 2008 als Sieger des Spitzencluster-Wettbewerbes ausgezeichnet.

Bei der Organischen Elektronik handelt es sich um eine Technologie zur umweltfreundlichen Energiegewinnung, sparsamen Energieverwendung und Ressourcen schonenden Herstellung elektronischer Komponenten auf Basis von leitenden und halbleitenden Kunststoffen. Die Anwendungsmöglichkeiten von Organischer Elektronik sind so vielfältig wie faszinierend: Unter anderem sollen organische Leuchtdioden 50 Prozent weniger Energie benötigen als heutige Energiesparlampen und vollkommen neue Beleuchtungssysteme wie Leuchttapeten oder Lichtkacheln ermöglichen. Organische Solarzellenfolien könnten zudem unsichtbar auf Fenster von Gebäuden und Fahrzeugen aufgebracht werden und dabei einen dreimal höheren Erntefaktor aufweisen als herkömmliche Solarzellen.

Edgar Dörsam absolvierte nach seinem Abitur zunächst eine Ausbildung als Werkzeugmacher, bevor er Ende der Achtziger Jahre Maschinenbau an der TU Darmstadt studierte. Nach seiner Promotion 1994 arbeitete er bis 2002 bei einem weltweit führenden Druckmaschinenhersteller. Seit 2003 ist Dörsam Professor an der TU Darmstadt. Unter seiner Leitung werden am IDD unter anderem neue Anwendungsmöglichkeiten für Druckprozesse gesucht und weiterentwickelt. Dazu wurden hochwertig ausgestattete Labors zur Produktion und Untersuchung von Druckprodukten geschaffen.

Über die TU Darmstadt
Die TU Darmstadt zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland. Ihre rund 270 Professoren, 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 21.000 Studierenden widmen sich entscheidenden Zukunftsfeldern wie Energie, Mobilität, Kommunikation und Information sowie Bauen und Wohnen.

Media Contact

Jörg Feuck idw

Weitere Informationen:

http://www.tu-darmstadt.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer