Dr. Gunnar Kleinau erhält Merck-von-Basedow Preis 2011

Prämiert wird er für neue Erkenntnisse über die Struktur und Funktion des Thyrotropin-Rezeptors der Schilddrüse, die sich auf verwandte Rezeptoren übertragen lassen. Die Arbeiten entstanden im Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP).

Das Wechselspiel von Schilddrüse und Hormonen ist ausschlaggebend für den Stoffwechsel in unserem Körper. Ist es gestört, kommt es zu Über- oder Unterregulationen der Schilddrüsenaktivität. Über einen molekularen Schalter, dem Rezeptor für das Thyrotropin (TSHR), wird dieses Wechselspiel reguliert. Gunnar Kleinau und seine Kollegen aus der Arbeitsgruppe von Dr. Gerd Krause und Dr. Ralf Schülein (beide FMP) wollten wissen, wie der Rezeptor durch das Thyrotropin stimuliert wird und wie dieses äußere Signal an das Innere der Zelle weitergegeben wird.

Es ist Gunnar Kleinau gelungen, ein Konzept für die einzelnen Aktivierungsschritte des Rezeptors durch das Hormon zu erstellen. Dieses Konzept lässt sich nicht nur auf verwandte Rezeptoren übertragen, sondern kann im nächsten Schritt auch für die Suche nach Wirkstoffen eingesetzt werden, die die Funktion der Schilddrüse beeinflussen.

Die Preisverleihung findet anlässlich der 54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie am 31.3.2011 in Hamburg statt. Der Preis ist mit 5000 EUR dotiert. Unterstützt wird der Preis von der Firma Merck Pharma GmbH, Darmstadt.

Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP)
Dr. Gerd Krause
Tel: 030 94793-228
gkrause@fmp-berlin.de
Dr. Gunnar Kleinau wechselte am 1.7.2010 an das Institut für Experimentelle Pädiatrische Endokrinologie
(Charité-Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum).
gunnar.kleinau@charite.de

Media Contact

Silke Oßwald idw

Weitere Informationen:

http://www.fmp-berlin.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer