Der Gay-Lussac-Humboldt-Preis 2014

Der im Dezember 1982 erstmals verliehene Preis soll exzellente Forscher auszeichnen, die sich durch herausragende Beiträge in der Wissenschaft einen Namen gemacht haben und die für die Zusammenarbeit beider Länder stehen.

Jährlich werden jeweils vier bis fünf deutsche und französische Wissenschaftler aus allen Forschungsdisziplinen mit diesem Preis ausgezeichnet. Dieser war ursprünglich nach Alexander von Humboldt benannt und trägt seit 1997 den Doppelnamen Gay-Lussac Humboldt. Seither wurde er über 200 französischen und deutschen Forschern verliehen.

Der Gay-Lussac-Humboldt-Preis wird vom französischen Hochschul- und Forschungsministerium an deutsche Forscher vergeben, die von französischen Forschern nominiert werden. Andererseits wird er von der Alexander von boldt-Stiftung der Humboldt-Forschungspreis an französische Forscher vergeben, die von deutschen Wissenschaftlern vorgeschlagen werden.

Der Preis, der vom französischen Ministerium für Hochschulwesen und Forschung an deutsche Wissenschaftler vergeben wird, wird vorzugsweise an zwei Forscher mit unterschiedlichem Profil verliehen. Dieser Preis ist mit 60.000 Euro dotiert.

Der Preis wird jeweils an einen renommierten Forscher und einen Nachwuchsforscher verliehen.

Weitere Informationen zu den Bewerbungsbedingungen unter: http://www.enseignementsup-recherche.gouv.fr/pid25395-cid78562/candidatures-au-p…

Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2014.

Kontakt per E-Mail an Laure Morel: (laure.morel@education.gouv.fr)

http://www.wissenschaft-frankreich.de/

Media Contact

Marie de Chalup Wissenschaft Frankreich

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Bestandsmanagement optimieren

Crateflow ermöglicht präzise KI-basierte Nachfrageprognosen. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Über- und Unterbestände zu kontrollieren und Lieferketten störungsresistent zu gestalten. Dabei helfen Nachfrage-Prognosen, die Faktoren wie Lagerbestände, Bestellmengen,…

Partner & Förderer