BMBF fördert einzigartigen Forschungsverbund zur Psychotherapie von Panikstörungen

Ein umfangreiches Forschungsvorhaben zur Psychotherapie von Panikstörungen konnte aufgrund einer Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) realisiert werden. Mit einer Förderungssumme von 2,5 Mill. € unterstützt das BMBF für zunächst drei Jahre ein zentrales, kognitiv-verhaltenstherapeutisches Therapieprojekt, in dem sieben universitäre psychotherapeutische Zentren deutschlandweit zusammenarbeiten werden. Darüber hinaus werden im Zusammenschluss weiterer Forschungsgruppen biologische Mechanismen der Panikstörung untersucht, wie z.B. die körperlichen Reaktionen bei Panikanfällen, die Aktivierung bestimmter Regelkreise im Gehirn, die genetischen Grundlagen der Erkrankung als auch ihre therapeutische Beeinflussung durch Medikamente.

Sprecher dieses Forschungsverbunds ist Prof. Dr. Volker Arolt, Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Münster UKM). Die Koordination des Forschungsverbunds erfolgt in Münster (Prof. Arolt). Weitere Verbundpartner sind für die Durchführung der verschiedenen Projektgruppen verantwortlich: Psychotherapie (Prof. Dr. H.-U. Wittchen, Dresden), Psychophysiologie (Prof. Dr. A. Hamm, Greifswald), Psychophysiologie II (Priv.-Doz. Dr. A.L. Gerlach, Münster), Pharmakotherapie (Priv.-Doz. Dr. A. Ströhle, Berlin), Bildgebung (Prof. Dr. T. Kircher, Aachen) und Genetik (Prof. Dr. J. Deckert, Würzburg).

Das Forschungsvorhaben ist eines von fünf vom BMBF geförderten Psychotherapieprojekten (außerdem: Essstörungen, soziale Phobien, Aufmerksamkeit-Defizit-Störung, Schizophrenie). Es ist das erste Vorhaben seiner Art in Deutschland und eines der weltweit ersten, in dessen Rahmen eine psychische Störung in umfangreicher Weise nicht nur auf psychologischer, sondern gleichzeitig auf mehreren biologischen Ebenen untersucht wird. Von den Ergebnissen werden wesentliche, neuartige Erkenntnisse zur Entstehung und Therapie von Panikstörungen erwartet.

Media Contact

Simone Hoffmann UKM

Weitere Informationen:

http://www.klinikum.uni-muenster.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer