Ehre, wem Ehre gebührt: VDI sucht Preisträger für Technikgeschichte

Der VDI Verein Deutscher Ingenieure schreibt zum zweiten Mal den Preis für Technik­geschichte aus. Mit dem Conrad-Matschoß-Preis will der größte Ingenieurverein Europas das Interesse für Technik­geschichte stärken, Beiträge zur besseren Verständlichkeit der Technik­geschichte fördern und die technik­historische Forschung unterstützen.

Conrad Matschoß (1871 – 1942), Ingenieur und einstiger VDI-Direktor, gelang es, die Technik-geschichte als wissenschaftliche Disziplin zu begründen. Der Conrad-Matschoß-Preis des VDI für Technikgeschichte soll im Sinne des Namensgebers die historische Analyse und Dar­stellung der Technik und der Ingenieure im Rahmen von Gesellschaft, Wissenschaft und Umwelt fördern.

Die Jury legt gleichermaßen Wert auf die fachliche Qualität wie auf die gute allgemeine Verständ­lichkeit für Fach­fremde. Prämiert werden deutschsprachige Beiträge in Print- und elektronischen Medien, die ab 2006 entstanden sind oder in 2007 abgeschlossen werden. Bewerbungen sind bis zum 31. Juli 2007 willkommen. Schriftliche Beiträge dürfen maximal 400 Seiten umfassen. Video- und Audiobeiträge sollten zwischen 45 und 90 Minuten Länge liegen.

Schriftliche Bewerbungs­unterlagen bestehen aus dem Bei­trag in dreifacher Ausfertigung und auf einem elektro­nischen Datenträger, einer Kurzbeschreibung der Arbeit sowie dem Lebens­lauf. Der Conrad-Matschoß-Preis des VDI ist mit 3.000 Euro dotiert.

Weitere Informationen und Bewerbung: Verein Deutscher Ingenieure e. V. – Bereich Technikgeschichte, Michael Kussmann, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, Tel. 0211 62 14-2 05/2 73, Fax 0211 62 14-15 0, E-Mail tub@vdi.de oder im Internet unter www.vdi.de/matschoss-preis.

Media Contact

Michael Kussmann VDI

Weitere Informationen:

http://www.vdi.de/matschoss-preis

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Neue Lösungsansätze für wachsende Resistenzen gegen Pilzmedikamente

Resistenzen gegen Pilzmedikamente (sog. Antimykotika) stellen Gesundheitssysteme weltweit vor große Herausforderungen. Auch in Österreich erkranken jährlich etwa 130.000 Menschen an Pilzinfektionen, die oftmals auch tödlich enden können. Mit dem neuen…

Partner & Förderer