Land und EU geben 1,8 Millionen Euro für Hochschulgründer im Ruhrgebiet

Das Land NRW schafft im Ruhrgebiet vier Hochschulgründer-Verbünde. Sie sollen an den Standorten Bochum, Dortmund, Duisburg und Gelsenkirchen Studierende und Gründungsinteressierte informieren, qualifizieren und unterstützen. Land und EU fördern die Verbünde mit insgesamt rund 1,8 Millionen Euro aus Ziel-II-Mitteln.

Die Gesamtkosten der Gründer-Verbünde betragen rund 2,2 Millionen Euro, zu denen die Hochschulen einen Eigenanteil von 20 Prozent beitragen. In Bochum und Dortmund starten jeweils Universität und Fachhochschule das Projekt gemeinsam, die Universität Duisburg-Essen richtet den Hochschulgründer-Verbund am Standort Duisburg ein. In Gelsenkirchen ist die Fachhochschule Träger des Verbundes.

„Wir brauchen eine Kultur der Selbstständigkeit an den Hochschulen“, sagte Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart. „Dazu sollen die Gründer-Verbünde im Ruhrgebiet beitragen.“ Die Hochschulen seien nicht nur Partner der Unternehmen im Innovationsprozess, sondern auch eine wesentliche Quelle für die Gründung junger Unternehmen. „Ausgründungen aus Hochschulen basieren oft auf innovativen Ideen und Technologien. Solche Unternehmen haben ein hohes Wachstumspotential und sichern unsere Chancen auf Wohlstand und Lebensqualität in der globalisierten Welt“, so Pinkwart.

Die Verbünde, die Anfang 2007 starten, sollen mit der regionalen Wirtschaft, den Banken, den Industrie- und Handelskammern sowie Technologie- und Gründerzentren zusammenarbeiten. Sie werden Studierende und Absolventen über die Möglichkeit der beruflichen Selbstständigkeit informieren, Gründungsinteressierte gemeinsam mit Experten aus dem regionalen Gründernetzwerk beraten sowie qualifizieren und Gründer bei der Umsetzung ihrer Konzepte unterstützen. Ziel der Verbünde ist es, das Gründungspotential besser zu nutzen und die Zahl erfolgreicher Unternehmensgründungen zu steigern.

Der Hochschulgründerverbund der Universität und der Fachhochschule Dortmund erhält rund 600.000 Euro. Der Gründer-Verbund der Ruhr-Universität Bochum und der Fachhochschule Bochum wird mit rund 550.000 Euro unterstützt. Das Projekt auf dem Campus Duisburg der Universität Duisburg-Essen wird mit rund 220.000 Euro gefördert. Die Fachhochschule Gelsenkirchen wird mit rund 400.000 Euro unterstützt.

Media Contact

André Zimmermann idw

Weitere Informationen:

http://www.innovation.nrw.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer