Physik-Weltcup: Deutschland Vizemeister

Eine deutsche Schülergruppe hat beim „19. Internationalen Turnier Junger Physiker“ Platz zwei belegt. Der Sieg ging an Kroatien. Am so genannten Physik-Weltcup, der am heutigen Dienstag in der Slowakei zu Ende ging, beteiligten sich mehr als 20 Teams aus Europa und Übersee. Für Deutschland starteten fünf Jugendliche aus Bayern und Baden-Württemberg. Mit dem 2. Platz setzt die deutsche Mannschaft ihre Erfolgsserie der jüngsten Jahre fort: seit 1995 holte sie viermal den Titel und wurde schon mehrfach Vizemeister.

Das „International Young Physicists' Tournament“ – so die offizielle Bezeichnung – ist ein jährlicher Mannschaftswettbewerb. Vor dem Turnier haben die jugendlichen Teilnehmer rund ein halbes Jahr Zeit, um 17 physikalische Fragestellungen zu bearbeiten. Die Ergebnisse werden dann im Wettkampf präsentiert. Bei dieser Gelegenheit ging es unter anderem um die Physik des Wischlappens und um die Schallausbreitung in Flüstergewölben.

Die Aufgaben sind jedes Jahr anspruchsvoll, Lösungen „von der Stange“ gibt es nicht. Die monatelange Vorbereitung wird von den Teilnehmern deshalb für Experimente und Computersimulationen genutzt. In Teamarbeit entstehen so regelrechte Forschungsprojekte, die beim Turnier vorgestellt werden. Hier diskutieren die Kontrahenten ihre Ergebnisse miteinander und vor den Augen einer Fachjury. Wettkampfsprache bei diesen „Physics Fights“ ist Englisch. Insofern benötigen die Nachwuchsforscher nicht nur fachliches Know-how, sondern auch sprachliches Geschick.

Das deutsche Team wurde abermals von den beiden Gymnasiallehrern Rudolf Lehn und Bernd Kretschmer betreut, die am „Schülerforschungszentrum Südwürttemberg“ in Bad Salgau (bei Ulm) und in der „Physik-AG“ des Hans-Thoma-Gymnasiums in Lörrach (bei Freiburg) seit vielen Jahren junge Talente fördern. Derart vorbereitet gewann die deutsche Mannschaft das Physik-Turnier in den Jahren 1995, 1999, 2003 und 2005. Vizemeister wurde sie zuletzt im Jahr 2004.

Das deutsche Team:
Bledar Fazlija (19), Klasse 13, Technisches Gymnasium Sigmaringen
Igor Gotlibovych (18), Teamleiter, Klasse 13, Maria-Theresia-Gymnasium, München
Olaf Merkert (18), Klasse 13, Hans-Thoma-Gymnasium, Lörrach
Benedikt Stegmaier (18), Klasse 12, Kreisgymnasium Riedlingen
Kerstin Weller (18), Klasse 13, Hans-Thoma-Gymnasium, Lörrach
Betreuende Lehrer:
Bernd Kretschmer, Hans-Thoma-Gymnasium, Lörrach
Rudolf Lehn, Schülerforschungszentrum Südwürttemberg, Bad Salgau

Media Contact

Dr. Marcus Neitzert idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer