DFG fördert Erforschung erblicher Netzhauterkrankungen am Universitätsklinikum Tübingen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG hat jetzt die Einrichtung einer klinischen Forschergruppe zu erblichen Netzhauterkrankungen an der Universität Tübingen beschlossen. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, genetische Ursachen und deren pathologische Auswirkung auf die Funktion und die Struktur der Netzhaut aufzuklären. Gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät und dem Ministerium für Wissenschaft und Kunst des Landes Baden-Württemberg fördert sie dieses Vorhaben für zunächst drei Jahre mit jährlich über 700.000 Euro.

In Deutschland leiden etwa 30 000 Menschen an erblichen Netzhauterkrankungen (z.B. Retinitis pigmentosa), die zu Sehbehinderung oder gar zu Erblindung führen. Bislang ist es nicht möglich, diesen Erkrankungen vorzubeugen noch sie zu behandeln. Die Tübinger Augenklinik koordiniert das DFG-Projekt, an dem Ärzte und Grundlagenwissenschaftler verschiedener Fakultäten eng zusammen arbeiten. Dabei untersuchen die Forscher Krankheiten der lichtempfindlichen Sinneszellen, die für das Sehen bei Tageslicht, die Sehschärfe und das Farbensehen zuständig sind. Langfristig erhofft sich die Gruppe, mit ihren Erkenntnissen neue Strategien zur Verhinde-rung und Behandlung von Sehstörungen entwickeln zu können.

Ansprechpartner für nähere Informationen:

Universitätsklinikum Tübingen
Augenklinik, Molekulargenetisches Labor
Dr. rer nat. Bernd Wissinger
Röntgenweg 11, 72076 Tübingen
Tel. 0 70 71 / 29-8 50 32
E-Mail wissinger@uni-tuebingen.de

Media Contact

Dr. Ellen Katz idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-tuebingen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Industrie-4.0-Lösung für niedrigschwelligen Zugang zu Datenräumen

»Energizing a Sustainable Industry« – das Motto der Hannover Messe 2024 zeigt klar, wie wichtig eine gleichermaßen leistungsstarke und nachhaltige Industrie für den Fertigungsstandort Deutschland ist. Auf der Weltleitmesse der…

Quantenpräzision: Eine neue Art von Widerstand

Physikforschende der Universität Würzburg haben eine Methode entwickelt, die die Leistung von Quantenwiderstands-Normalen verbessern kann. Sie basiert auf einem Quantenphänomen namens anomaler Quanten-Hall-Effekt. In der industriellen Produktion oder in der…

Sicherheitslücke in Browser-Schnittstelle erlaubt Rechnerzugriff über Grafikkarte

Forschende der TU Graz waren über die Browser-Schnittstelle WebGPU mit drei verschiedenen Seitenkanal-Angriffen auf Grafikkarten erfolgreich. Die Angriffe gingen schnell genug, um bei normalem Surfverhalten zu gelingen. Moderne Websites stellen…

Partner & Förderer