Fünf Nachwuchsforscher mit Heinrich-Büssing-Preis ausgezeichnet

Fünf Doktoranden werden in diesem Jahr für ihr hervorragendes Arbeiten mit dem Heinrich-Büssing-Preis ausgezeichnet. Holger Krag, Andreas Borgschulte, Karsten Ingo Kretschmer sowie Björn Hübner und Elmar Walhorn teilen sich das Preisgeld von insgesamt 16.000 Euro. Die ausgezeichneten Arbeiten stellen wir Ihnen in den nachfolgenden Presseinformationen einzeln vor.

Der Heinrich-Büssing Preis gilt als der höchstdotierte Wissenschaftspreis in der Hochschullandschaft der Region. Mit dieser Auszeichnung ehrt die „Stiftung zur Förderung der Wissenschaften an der Carolo-Wilhelmina? jährlich herausragende Leistungen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern der Technischen Universität Braunschweig. Der Braunschweigische Hochschulbund will mit seiner Stiftung dazu beitragen, dass die Bedeutung Braunschweigs als Wissenschafts- und Wirtschaftsregion noch stärker bekannt wird.

Die fünf Nachwuchsforscher erhalten den Heinrich-Büssing-Preis am

Donnerstag, dem 17. Juni 2004, um 17.00 Uhr
im Audimax der TU Braunschweig, Pockelsstr. 15.

Programm:

– Begrüßung durch den Präsidenten der TU, Prof. Dr. Jochen Litterst
– Prof. Dr.-Ing. Peter Vörsmann: Laudatio auf die Dissertation von
Dr.-Ing. Holger Krag
– Prof. Dr. Joachim Schoenes: Laudatio auf die Dissertation von
Dr. rer. nat. Andreas Borgschulte
– Dr. rer. nat. Siegfried Weiß. GBF: Laudatio auf die Dissertation von
Dr. rer. nat. Karsten Ingo Kretschmer
– Prof. Dr.-Ing. Dieter Dinkler: Laudatio auf die Dissertationen von
Dr.-Ing. Björn Hübner und Dr.-Ing. Elmar Walhorn
– Preisverleihung
– Dr. h. c. Manfred Bodin, Präsident des BHB, Gratulation und Dankesworte
– Anschließend: Gedankenaustausch im Foyer des Audimax bei Musik und Imbiss
auf Einladung der Brauerei Feldschlösschen AG.

Media Contact

Dr. Elisabeth Hoffmann idw

Weitere Informationen:

http://www.tu-braunschweig.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer