Institut für angewandte Kindermedienforschung der HdM erhält "Hans Bausch Mediapreis" des SWR

Prof. Dr. Horst Heidtmann

Das Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) der Stuttgarter Hochschule der Medien erhält in diesem Jahr einen der beiden Förderpreise des „Hans Bausch Mediapreis“ des Südwestrundfunks (SWR). Die Jury, geleitet von SWR-Intendant Professor Peter Voss, zeichnet das IfaK für „die Vermittlung von Medienkompetenz im Bereich der interaktiven und digitalen Medien, vor allem in außerschulischen Feldern, durch Aktivitäten mit und für Bibliothekare, Lehrer, Medienproduzenten, Eltern, Kinder und Jugendliche“ aus.

Der „Hans Bausch Mediapreis“ wird alle zwei Jahre verliehen. Träger des diesjährigen Hauptpreises ist der TV-Entertainer Harald Schmidt.

Die offizielle Preisverleihung findet am 23. November um 18 Uhr im Studiosaal des Stuttgarter SWR-Funkhauses statt. Professor Dr. Horst Heidtmann, geschäftsführender Leiter des IfaK nimmt die Auszeichnung für das Institut entgegennehmen und spricht ein Dankwort. Rieke Müller-Kaldenberg, Leiterin der Fernseh-Hauptabteilung „Familien und Serviceprogramme“ hält die Laudatio.

Der Hamburger Heidtmann, Jahrgang 1948, lehrt seit 1986 an der Hochschule der Medien im Studiengang Bibliotheks- und Medienmanagement. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem im Bereich Kinder- und Jugendmedien, Medienpädagogik, Neue Medien und Lesekultur. Er war 1997 Initiator des Instituts für angewandte Kindermedienforschung und ist seitdem auch geschäftsführender Leiter des Instituts.

Kontakt:

Prof. Dr. Horst Heidtmann,
Telefon: 0711 – 25706-165
Telefax: 0711 – 25706-303
E-Mail: heidtmann@hdm-stuttgart.de

Media Contact

Kerstin Lauer idw

Weitere Informationen:

http://www.hdm-stuttgart.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer