Novartis-Forschungspreis

Novartis-Forschungspreis für Ärzte des Tübinger Uniklinikums und Carl Liebermeister Preis 2003 für herausragende Nachwuchswissenschaftler

Dr. Wolfgang Wick von der Neurologischen Universitätsklinik Tübingen und Dr. Axel Merseburger von der Urologischen Universitätsklinik Tübingen werden am Freitag, 10. Oktober 2003 mit dem Graduierten-Stipendium der Novartis-Stiftung für therapeutische Forschung geehrt. Die Auszeichnung wird beim Forschungskolloquium der Medizinischen Fakultät Tübingen von der Geschäftsführerin der Novartis-Stiftung, Almut Richter und dem Forschungsdekan der Medizinischen Fakultät, Professor Hans-Georg Rammensee übergeben. Ausgezeichnet werden Arbeiten zum Thema neue Therapieansätze bei Glioblastomen und zum Aggressivitätspotential beim Nierenzellkarzinom. Parallel vergibt die Medizinische Fakultät viermal den Carl Liebermeister Preis 2003 für herausragende Nachwuchswissenschaftler.

Ausgezeichnet: Neue Therapieansätze bei Glioblastomen

Dr. Wick erhält die mit 6.200 Euro dotierte Auszeichnung für seine Erforschung neuer Therapieansätze bei Glioblastomen. Glioblastome sind die häufigsten bösartigen hirneignen Tumoren mit etwa 3000 Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland. Selbst bei aggressiver multimodaler Therapie beträgt die Überlebenszeit im Durchschnitt nur ein Jahr. Warum versagen die Therapiemöglichkeiten? Das Glioblastom breitet sich ungewöhnlich schnell und stark in das umgebende Hirngewebe aus. Diese „Invasionsfront“ ist schwer behandelbar. Der 33jährige Wissenschaftler hat nun Zellen gefunden, die ähnliche Invasionseigenschaften haben. Mit diesen neuronalen Stammzellen könnte der Transport von Therapeutika zur „Invasionsfront“ der Hirntumoren gelingen.

Ausgezeichnet: Forschung zum Aggressivitätspotential beim Nierenzellkarzinom

Axel Merseburger, der das Graduiertenstipendium 2003 erhält, forscht auf dem Gebiet des Nierenzellkarzinoms. Krebserkrankungen der Niere können einen sehr unterschiedlichen Krankheitsverlauf nehmen und auch verschiedenartig therapiert werden. Der 27jährige Wissenschaftler versucht mit modernen mikrobiologischen Untersuchungsmethoden das Aggressivitätspotential eines Tumors zu bestimmen. Würde dies gelingen, könnte die Behandlung der Patienten individuell nach den Eigenschaften des Tumors ausgerichtet werden.

Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen dankt der Firma Novartis für die Unterstützung und Auslobung der Stipendien.

Gleichzeitig wird auf dem Forschungskolloquium der Medizinischen Fakultät viermal der Carl Liebermeister Preis 2003 vergeben, der von der Medizinischen Fakultät für herausragende Nachwuchswissenschaftler zur Verfügung gestellt wird. Ausgezeichnet werden damit Nachwuchsforscher, die eine Doktorarbeit in Tübingen angefertigt und in einem der bestbewerteten Journale mit hohem Impactfactor veröffentlicht haben. Die Preisträger 2003 sind: Birte Annina, Meike Mitsdörffer, Roy Oliver Bähr und Guy Ungerechts.

Ansprechpartner für nähere Informationen
Eberhard Karls Universität Tübingen
Medizinische Fakultät
Dr. Annette Klepper, Leitung Forschungsreferat
Tel.: 07071 / 29 779 75, Fax: 07071 / 29 57 84

Media Contact

Dr. Ellen Katz idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer