Merck-Wissenschaftler für Deutschen Zukunftspreis nominiert

Ein dreiköpfiges Forscherteam des Darmstädter Pharma- und Chemieunternehmens Merck KGaA ist heute in Berlin für den Deutschen Zukunftspreis 2003 nominiert worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Bundesrepublik Deutschland hervorragende technische, ingenieur- oder naturwissenschaftliche Innovationen. Der mit 250.000 Euro dotierte Deutsche Zukunftspreis wird am 13. November 2003 von Bundespräsident Johannes Rau in Berlin an eines von insgesamt vier nominierten Teams verliehen.

Das Vorschlagsrecht zum deutschen Zukunftspreis obliegt führenden deutschen Einrichtungen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Stiftungen. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hatte die Darmstädter Wissenschaftler Dr. Kazuaki Tarumi, Dr. Melanie Klasen-Memmer und Dr. Matthias Bremer für ihr Projekt „Leichter, heller, schneller: Flüssigkristalle für Fernsehbildschirme“ nominiert.

Das Team erforscht erfolgreich Flüssigkristalle, die in Flachbildschirmen eingesetzt werden, und hat eine neue Generation von Flüssigkristallen für die so genannte Vertical-Alignment-Technologie (VA) entwickelt. Damit können Displayhersteller erstmals flache, energiesparende und großformatige LCD-Fernsehbildschirme produzieren. So macht Merck Kommunikation sichtbar.

„Wir sind stolz darauf, dass ein Team von Merck in die Runde der vier Besten vorgestoßen ist, und wir drücken unseren Mitarbeitern die Daumen für das Finale,“ sagte Prof. Bernhard Scheuble, der Vorsitzende der Geschäftsleitung der Merck KGaA. „Mit dieser Nominierung würdigt die Jury die Leistung eines Forscherteams, ohne dessen Erfindergeist es heute keine großformatigen Fernseher auf Flüssigkristallbasis gäbe. Für diese wegweisende Entwicklung haben wir die beteiligten Wissenschaftler erst kürzlich mit dem Merck- internen Innovation Award ausgezeichnet.“

Die Vorteile der patentierten VA-Technologie: Geringere Schaltzeiten der Flüssigkristalle gewährleisten einen schnelleren Bildaufbau. Auch bei seitlicher Betrachtung und schnellen Bildfolgen sind gestochen scharfe Bilder möglich. Selbst bei einem seitlichen Blickwinkel von 170 Grad überzeugen Farben, Helligkeit und Kontrast durch eine bestechende Qualität. Weitere positive Aspekte: Die Lebensdauer der neuen Fernseher ist mit 60.000 Stunden mehr als doppelt so hoch wie bei TV-Geräten mit Bildröhre. Gegenüber diesen herkömmlichen Fernsehern benötigen die neuen Flachbildschirme rund 35 bis 50 Prozent weniger Energie. Zudem spart die geringe Bautiefe nicht nur Platz, sondern erlaubt auch neue Designausrichtungen.

Auf die richtige Flüssigkristallmischung kommt es an

Ein Liquid Crystal Display (LCD) besteht aus zwei Glasplatten, zwischen denen sich eine Flüssigkristallmischung befindet. Die für Displays notwendigen physikalischen Eigenschaften können nicht mit einer einzelnen flüssigkristallinen Substanz realisiert werden. Dazu sind 10 bis 30 dieser Substanzen notwendig. „Es ist die Kunst der Mischungsentwicklung, die den entscheidenden Unterschied macht. Wir versuchen die ’Bouquets’ verschiedener Zutaten so aufeinander abzustimmen, dass am Ende Mischungen herauskommen, die den gewünschten Anforderungen der Elektronikhersteller entsprechen“, sagt Dr. Kazuaki Tarumi, Abteilungsleiter Flüssigkristallforschung/Physik bei Merck und Sprecher des Forscherteams.

„Um die bestehenden Mischungen im Hinblick auf ihre physikalischen Eigenschaften weiter zu verbessern, arbeiten wir ständig an der Entwicklung neuer Flüssigkristalle“, betont Dr. Melanie Klasen-Memmer (Laborleiterin physikalische Entwicklung). Und Dr. Matthias Bremer (Gruppenleiter Flüssigkristallsynthese) weist bereits auf die nächste große Herausforderung der Wissenschaftler hin: Die Schaltzeiten der Flüssigkristallmischungen weiter zu verringern – von derzeit 16 auf bis zu drei Millisekunden.

Von diesen Fortschritten in der Forschung bei Merck profitieren die führenden asiatischen Displayhersteller, die großformatige LCD-Flachbildschirme in hohen Stückzahlen zu niedrigen Preisen produzieren wollen. Experten erwarten hier eine vergleichbare Erfolgsstory wie bei Flachbildschirmen für PC-Monitore.

Der entscheidende Ausgangspunkt für diesen weltweiten Boom ist die Entwicklung und Produktion geeigneter Flüssigkristalle bei Merck am Standort Darmstadt. Die kundenspezifischen Mischungen, die bei den Displayherstellern zum Einsatz kommen, werden dann in unmittelbarer Nähe zu den Kunden in Japan und Korea hergestellt.

Media Contact

Dr. Hartmut Vennen Merck KGaA

Weitere Informationen:

http://www.presse-highlights.merck.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer