Bonner Bienenforscher gewinnt Ebbe Nielsen Preis

Dr. Stefan Schröder von der Universität Bonn ist in Kopenhagen in Anwesenheit des dänischen Prinzen mit dem Ebbe Nielsen Preis in Höhe von 35.000 US$ ausgezeichnet worden.

Der Agrarwissenschaftler hat in Kooperation mit Bonner Informatikern ein Computerprogramm entwickelt, mit dem sich verschiedene Bienenarten anhand ihrer Flügeläderung identifizieren lassen. Die dabei entwickelten Techniken sind auch auf andere Gebiete übertragbar. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt findet damit auch internationale Anerkennung.

Der Ebbe Nielsen Preis wird jährlich einem vielversprechenden Nachwuchswissenschaftler verliehen, der im Schnittbereich von Informatik und Biodiversitätsforschung bahnbrechende Ergebnisse vorzuweisen hat. Gestiftet wird er von der Global Biodiversity Information Facility (GBIF). Dr. Ebbe Nielsen gehörte zu den Gründungsvätern der GBIF.

Die in Bonn entwickelte Software ABIS erkennt anhand digitaler Flügelfotos, um welche Biene es sich handelt. In jedem Bienenflügel gibt es einige Zellen, an deren Form bereits die Gattung zu erkennen ist. Von diesen Zellen ausgehend, sucht der Computer nach weiteren Adern. Damit er weiß, wo er besonders genau hinschauen muss, greift er dazu auch auf bereits gespeicherte charakteristische Flügelbilder zurück. Aus dem, was die Software findet, destilliert sie dann die wesentlichen Merkmale – sozusagen die Essenz des Flügels, reduziert auf ein paar Zahlen, Flächengrößen und Winkelangaben. Schon wenige Minuten nach dem Druck des Auslösers steht fest, zu welcher Art das Versuchstier zählt.

Dr. Stefan Schröder arbeitete bereits während seiner Diplomarbeit am Bonner Institut für Landwirtschaftliche Zoologie und Bienenkunde mit den gelb-schwarz gebänderten Insekten. Gemeinsam mit Dr. Volker Steinhage vom Bonner Institut für Informatik III erarbeitete er das Konzept für die Bestimmungs-Software. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: In 97 bis 99 Prozent der Fälle liegt der Computer richtig – besser sind auch Experten der Bienenbestimmung nicht. Ganz ohne den Menschen geht es aber nicht: Für die Trainingsphase braucht der Rechner nämlich etwa dreißig einwandfrei bestimmte Tiere ein und derselben Art.

Bienenbestimmung ist kein Selbstzweck: Die Hautflügler bestäuben etwa drei Viertel aller Pflanzen und legen damit die Grundlage für ihre Vermehrung. Verlust naturnaher Lebensräume, Umweltverschmutzung und Krankheiten haben aber bereits viele Bienenarten an den Rand des Aussterbens gebracht – mit gravierenden Folgen auch für die Landwirtschaft, da weltweit Ernteausfälle in Milliardenhöhe drohen. In den USA werden bereits heute ganze Plantagen von künstlich gezüchteten Bienenvölkern bestäubt. Die Bienenforscher möchten daher die Verbreitung der Arten feststellen, auch um herauszufinden, welche Einflüsse genau den Bestand fördern oder gefährden.

Ansprechpartner:

Dr. Stefan Schröder
Telefon: 0228 – 211192
E-Mail: stefan.schroeder@uni-bonn.de

Dr. Volker Steinhage
Institut für Informatik III der Universität Bonn
Telefon: 0228 – 73-4538
E-Mail: steinhag@informatik.uni-bonn.de

Media Contact

Frank Luerweg idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer