Erfolgsbilanz für BioFuture-Preis des BMBF übertrifft Erwartungen

Fünfte Ausschreibungsrunde bekannt gegeben

Catenhusen: „Höchstdotierter Preis für Nachwuchsgruppen in Deutschland brachte bereits 8 Firmengründungen hervor“

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Wolf-Michael Catenhusen, hat heute zur Eröffnung des BioFuture-Symposiums zur Begutachtung von wissenschaftlichen Nachwuchsgruppen aus dem Bereich der Biotechnologie in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften eine positive Bilanz gezogen: „Der Wettbewerb BioFuture ist eine Erfolgsgeschichte. Mit den bislang bewilligten Projektmitteln in Höhe von 55 Mio. Euro hat der Wettbewerb des BMBF Spitzenforschung initiiert.“

Der Wettbewerb gibt jüngeren, in der Forschung bereits erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland die Möglichkeit, in Deutschland mit einer eigenen Arbeitsgruppe neue Forschungsansätze in den Biowissenschaften unabhängig zu bearbeiten, um sich wissenschaftlich weiter zu qualifizieren. Ziel des Wettbewerbs ist es,

  • die Chancen für den weiteren Berufsweg in Wissenschaft oder Wirtschaft in Deutschland zu verbessern und qualifizierte Forscherinnen und Forscher aus dem Ausland zurückzugewinnen bzw. anzuziehen sowie
  • mittelfristig eine Selbständigkeit im Wirtschaftssektor anzustreben (Unternehmer, Ausgründer).

„Der BioFuture-Preis wurde bislang an 38 hervorragende Forscherinnen und Forscher verliehen“, teilte Catenhusen mit. „Aus ihm sind bereits acht Firmengründungen hervorgegangen und weitere sind in Vorbereitung. Von den bisherigen Gewinnerinnen und Gewinnern haben schon fünf Berufungen an deutsche Universitäten erhalten.“

Weitere wissenschaftliche Auszeichnungen sind den Preisverleihungen aus den vergangenen vier BioFuture-Runden gefolgt: Beispielsweise erhielten BioFuture-Preisträger Dr. Vinkemeier den Young Investigator´s Award der EMBO. Und BioFuture-Preisträger Dr. Lendlein erhielt den Preis der Deutschen Chemiker und den Innovationspreis der Zenit.

Der Wettbewerb geht nun in seine fünfte Ausschreibungsrunde. Von der erneuten Ausschreibung wird ein hoher Zuwachs an Innovationspotenzial für Wissenschaft und Wirtschaft erwartet. Gleichzeitig soll die Bildung von Kompetenzzentren in wissenschaftlich und wirtschaftlich besonders aussichtsreichen Gebieten der Biotechnologie gefördert werden.

Es wird mit dem Start von zwölf weiteren BioFuture-Gruppen gerechnet. Im Zuge der aktuellen Ausschreibung wird dann der komplette Förderbetrag von 75 Mio. Euro ausgeschöpft sein.

Media Contact

Pressereferat (LS 13) BMBF-Pressedienst

Weitere Informationen:

http://www.bmbf.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer