Forschungsprojekte der HTW Dresden vom BMBF mit 700 TDM gefördert

Durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) werden vier Forschungsprojekte aus der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) im Zeitraum von 2001 bis 2003 mit insgesamt 700 TDM gefördert.

Zum Jahresende 2000 wurden aus der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) an das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 9 Förderanträge für geplante Forschungsprojekte eingereicht. Vier davon hat das BMBF jetzt bestätigt und dafür im Zeitraum von 2001 – 2003 insgesamt 700 TDM bereitgestellt.

Dabei handelt es sich um die folgenden Projekte:

  • Variable Dralldüse für den Einsatz im Ottomotor
    Prof. Dr.-Ing. habil. Ernstwendelin Bach, Fachbereich Maschinnbau/Verfahrenstechnik, Forschungsinstitut Fahrzeugtechnik
  • Verfahren und Methode zur Bestimmung der wahren Mineralölverunreinigungen in Böden
    Prof. Dr. rer. nat. habil. Jochen Kempe, Fachbereich Maschinenbau/Verfahrenstechnik
  • Spurrinnenbildung im Asphalt
    Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Pilz, Fachbereich Bauingenieurwesen/Architektur
  • Strategische Entscheidungsfindung bei Umweltfragen in kleinen und mittelständischen Unternehmen
    Prof. Dr. Gerard J. Lewis, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.

An der HTW Dresden sind im Jahr 2000 mehr als 7,2 Mill DM
Drittmittel eingeworben worden. Sie kamen zum überwiegenden Teil aus der Wirtschaft (73 Projekte) und vom Bund bzw. den Ländern (33 Projekte. Aus den Forschungseinnahmen wurden 50 zusätzliche Mitarbeiterstellen finanziert.

Media Contact

Dr. Dieter Preuss idw

Weitere Informationen:

http://www.htw-dresden.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer