Ausschreibung: Hochschulpreise Einkauf und Logistik

– „BME WISSENSCHAFTSPREIS 2009“

Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), Frankfurt, lobt seit 1988 zur Förderung der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Bereich Beschaffung den „BME Wissenschaftspreis Hans Ovelgönne“ aus. Für den Preis qualifizieren sich Wissenschaftler mit einer Doktor- oder Habilitationsschrift sowie Verfasser vergleichbarer wissenschaftlicher Arbeiten.

Preisgeld: Habilitation 5.000 Euro, Dissertation 3.500 Euro

Einsendeschluss: 15. Oktober 2008

Die eingereichten Arbeiten, die von der Jury als prinzipiell preiswürdig begutachtet werden, nehmen am Vortragsfinale teil: auf dem 2. Wissenschaftlichen Symposium des BME e.V. „Supply Management“ (10.-11.3.2009) in der Universität Würzburg.

– „HENKEL/BME HOCHSCHULPREIS“

Mit dem „Henkel/BME Hochschulpreis für Beschaffung und Logistik“ fördern Henkel KGaA und Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. den wissenschaftlichen Nachwuchs sowie die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Praxis in Beschaffung, Materialwirtschaft und Logistik.

Teilnahmeberechtigt sind Diplom-, Master- und Staatsexamensarbeiten zum Themenkomplex Beschaffung und Logistik, die 2008 an einer deutschsprachigen Universität, (Fach-)Hochschule oder einer vergleichbaren Bildungseinrichtung geschrieben wurden. Bachelor-Arbeiten sind nicht zugelassen.

Preisgeld: insgesamt 10.000 Euro (1. bis 3. Platz)

Einsendeschluss: 15. Dezember 2008

Preisverleihung: auf dem 2. Wissenschaftlichen Symposium des BME e.V. „Supply Management“ (10.-11.3.2009) in der Universität Würzburg

WEITERE INFORMATIONEN für EINREICHER unter www.bme.de

Media Contact

Sabine Ursel presseportal

Weitere Informationen:

http://www.bme.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Standardisierte Wasserkühlung ebnet Weg für AI

Rittal auf dem 2024 OCP Regional Summit Lissabon Künstliche Intelligenz (AI) verändert die Welt der IT-Infrastruktur. Der Bedarf an Rechenleistung und Kapazität wächst so stark, dass auch die Anforderungen an…

Klimakrise gefährdet alpine Ökosysteme

Gebirge sind vom Klimawandel besonders betroffen: Sie erwärmen sich schneller als das Flachland. Mit der Erwärmung schwindet die Schneedecke und Zwergsträucher dringen in höhere Lagen vor – mit starken Auswirkungen…

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Partner & Förderer