Vom All in den Alltag

Airbags, Antiblockiersysteme, Kühlanzüge für Formel 1 Fahrer und Satellitennavigation haben eines gemeinsam: die Technologien wurden ursprünglich für die Nutzung im Weltraum entwickelt.

Das Technologie-transferprogramm der Europäischen Weltraumorganisation ESA sorgt dafür, dass wegweisende Innovationen ihren Weg auf die Erde finden. Über 200 Raumfahrttechnologien hat das Programm bereits erfolgreich in irdische Anwendungen gebracht. Der ESA Innovationspreis im Rahmen des European Satellite Navigation Competition 2008 sucht jetzt nach kreativen und marktträchtigen Ideen für die kommerzielle Nutzung von globalen Satelliten-navigationssystemen (GNSS).

Die Hauptaufgabe des ESA Technologietransfers liegt darin, bestehende Raumfahrttechnologien in neue Anwendungsbereiche zu bringen. Natürlich steigert das auch die öffentliche Wahrnehmung des wirtschaftlichen Potentials der europäischen Raumfahrtprogramme.

Eine wichtige Funktion liegt zudem in der Förderung von Hightech-Start-Ups. Drei Gründerzentren in Deutschland, Italien und den Niederlanden stehen jungen Unternehmern mit technischer und wirtschaftlicher Expertise zur Seite und schlagen so die Brücke von einer Idee zur erfolgreichen Unternehmensgründung.

Im Rahmen des internationalen Ideenwettbewerbs ’European Satellite Navigation Competition’ schreibt die ESA in diesem Jahr erstmals einen Spezialpreis aus, um auf europäischer Ebene gezielt in neue Ventures zu investieren.

Der ESA Innovationspreis konzentriert sich daher auf Anwendungsideen, die sich schnell und gleichzeitig nachhaltig realisieren lassen. Voraussetzung ist die Nutzung von Satellitentechnologie auf der Erde.

„Inderdisziplinäre Lösungen sind das Geschäft der Zukunft. Navigation, Erdbebachtung und Landwirtschaft werden schon in wenigen Jahren selbstverständlich in einem Atemzug genannt werden. Die Raumfahrtprogramme bieten hier die technologische Grundlage für neue Lösungen. Von Entertainment bis Hochwasserschutz – es gibt Möglichkeiten in nahezu allen erdenklichen Geschäftsbereichen. Man braucht nur den Mut, etwas über den Tellerrand zu sehen – und natürlich die richtige Unterstützung“, erklärt Frank M. Salzgeber, Leiter des Technologietransferprogramms der ESA. „Mit der Ausschreibung des ESA Spezialpreises wollen wir nicht nur kreative Köpfe und Querdenker ermutigen, Ihre Ideen auszuarbeiten, wir wollen die Ideen Wirklichkeit werden lassen und dem Gewinner einzigartige ESA Ressourcen zur Verfügung stellen, um seiner Geschäftsidee Leben einzuhauchen.“

Dem Gewinner winkt ein umfangreiches Support-Paket bei der Umsetzung der eingereichten Idee. Neben einem Inkubationsprogramm in einem der ESA-Gründerzentren erhält der innovativste Jungunternehmer zudem technische und finanzielle Unterstützung, um die prämierte Anwendung schnellstmöglich auf den Markt zu bringen.

Erfolgreich aus dem ESA-Inkubationsprogramm hervorgegangene Start-Ups sind unter anderem die iOpener Media GmbH mit einem Real-Time-Racing Konzept für den interaktiven Spielemarkt, das mobile Social Network bliin.com oder Sport-Track, ein Tracking und -Visualisierungssystem für Sportveranstaltungen, das bereits bei der Tour de France zum Einsatz kam.

Eingereicht werden können Lösungen aus der ganzen Welt noch bis 31. Juli unter www.galileo-masters.com.

Ansprechpartner für die Presse:
Ulrike Daniels
Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen
Sonderflughafen Oberpfaffenhofen, Gebäude 319
D-82205 Gilching
Tel.: +49(0)8152-9099047
daniels@anwendungszentrum.de
Über das ESA Technologietransferprogramm
Die Hauptaufgabe des ESA Technologietransferprogramms (TTPO) liegt darin, bestehende Raumfahrttechnologien und –Systeme in neue Anwendungsbereiche zu übertragen und den europäischen Bürgern den Nutzen der europäischen Raumfahrtprogramme näher zu bringen. Das TTPO ist verantwortlich für die Definition und Umsetzung des gesamten Technologietransfers sowie des Inkubationsprogramms für junge Unternehmen und deren Finanzierung. www.esa.int/ttp
Daten und Fakten zum „European Satellite Navigation Competition“
Der European Satellite Navigation Competition ist ein internationaler Ideenwettbewerb, der die besten Ideen für Anwendungsinnovationen im Bereich Satellitennavigation auszeichnet. Er wird seit 2004 von der Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen und der SYSTEMS ausgerichtet und richtet sich an Firmen, Unternehmer, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Privatpersonen.

Angefangen mit drei Partnerregionen findet der Wettbewerb in diesem Jahr bereits in 13 Europäischen High-Tech-Regionen statt: Bayern, Hessen, Baden-Württemberg, Nizza / Sophia Antipolis, Prag, Südholland, Madrid, Lombardei und Großbritannien, sowie den neuen Regionen Queensland / Australien, Taipei / Taiwan als auch Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Der Ideenwettbewerb soll die Zusammenarbeit dieser Regionen auf internationaler Ebene weiter verstärken, insbesondere was die Entwicklung von Anwendungen und Dienstleistungen betrifft, die das europäische Satellitennavigationssystem Galileo ermöglichen wird. Der European Satellite Navigation Competition steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie und wird durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) unterstützt.

Prämiert werden der Hauptgewinner – der GALILEO Master, die Spezialpreisgewinner, sowie die 13 regionalen Gewinner am 21. Oktober 2008 im Rahmen eines Staatsempfangs in der Münchner Residenz. Darüber hinaus können sie ihre Ideen und Anwendungen vom 21.-24. Oktober 2008 im Rahmen der diesjährigen SYSTEMS in München einem breiten Publikum an Entscheidern der ITK-Branche vorstellen.

Media Contact

Eva Schmidt Anwendungszentrum GmbH Oberpfaff

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer