Hohe Ehrung des VDI für Braunschweiger Wissenschaftler

Damit würdigte der Ingenieurverein Munacks herausragende technisch-wissenschaftlichen Leistungen und sein großes ehrenamtliches Engagement im VDI und in internationalen Gremien.

Professor Munack leitet am Johann Heinrich von Thünen-Institut in Braunschweig das Institut für Agrartechnologie und Biosystem­technik. Dort gilt sein Interesse vor allem dem Einsatz von Biokraftstoffen und der Anwendung von Informationstechnik in der Landwirtschaft. Bereits seit 1988 war Munack in der Vorgängereinrichtung, der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Institutsleiter und in den Jahren 1996/97 deren Präsident.

Über viele Jahre hat Axel Munack seine Kenntnisse als aktives Mitglied in die Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im VDI, in die Kommission Reinhaltung der Luft sowie in die Koordinierungsstelle Umwelttechnik eingebracht. Als Präsident des Weltverbandes der Agrartechniker (CIGR) in den Jahren 2003 und 2004 förderte er auch auf internationaler Ebene den Dialog zwischen Wissenschaft und Industrie. Der Weltkongress Agrartechnik im Jahr 2006 in Bonn wurde durch seine Persönlichkeit stark geprägt.

Das Ehrenzeichen des VDI wurde 1931, anlässlich des 75jährigen Jubiläums des VDI, gestiftet als Auszeichnung für Ingenieure, die besondere Leistungen auf technischem Gebiet erbracht und/oder sich um die technisch-wissenschaftliche bzw. berufspolitische Gemeinschaftsarbeit verdient gemacht haben.

Media Contact

Michael Welling Johann Heinrich von Thünen-Insti

Weitere Informationen:

http://www.vti.bund.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer