Medikamentenbeschichteter Ballonkatheter u.a. zur Behandlung von Herzkranzgefäßen

Prof. Scheller hat zusammen mit Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Speck (Charite, Berlin) einen neuartigen Ballonkatheter zur Behandlung von Herzkranzgefäßen und anderen Gefäßen entwickelt.

Für seine Verdienste um die Entwicklung des medikamentenbeschichteten Ballonkatheters wurde Prof. Dr. Bruno Scheller anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie in Mannheim mit dem Sven-Effert-Preis ausgezeichnet.

Mit diesem Preis, der mit 5000 Euro dotiert ist, werden experimentelle und klinische Wissenschaftler auf dem Gebiet der Interventionellen Kardiologie ausgezeichnet. Der Preis und wird auf Vorschlag eines Preisrichterkuratoriums vergeben, eine Bewerbung ist nicht möglich.

Prof. Scheller hat zusammen mit Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Speck (Charite, Berlin) einen neuartigen Ballonkatheter zur Behandlung von Herzkranzgefäßen und anderen Gefäßen entwickelt. Wird der Ballonkatheter zur Erweiterung verengter Arterien eingesetzt, so wandert ein wachstumshemmender Wirkstoff in die Gefäßwände. Dies führt zu einer Hemmung der unerwünschten Wiederverengung der Arterie.

Prof. Scheller leitet die interventionelle Kardiologie an der Klinik für Innere Medizin III (Direktor: Prof. Dr. Michael Böhm), Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg/ Saar. Im November 2007 wurde er auf eine Professur für 'Klinische und Experimentelle Interventionelle Kardiologie' an der Universität des Saarlandes berufen.

Kontakt:

Universitätsklinikum des Saarlandes, 66421 Homburg/ Saar

Professor Dr. Bruno Scheller,
Interventionelle Kardiologie an der Klinik für Innere Medizin III,
Tel.: 06841/16-23000
Professor Dr. Michael Böhm,
Direktor der Klinik für Innere Medizin III,
Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin,
Tel.: 06841/16-23372

Media Contact

idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Mehr Prozess- und Produktinnovationen in Deutschland als im EU-Durchschnitt

Mehr als jedes 3. Unternehmen (36 %) in Deutschland hat zwischen 2018 und 2020 (aktuellste Zahlen für die EU-Länder) neue Produkte entwickelt, Neuerungen von Wettbewerbern imitiert oder eigene Produkte weiterentwickelt….

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Partner & Förderer