Mit dem digita 2008 ausgezeichnet

Bei diesem über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) zugänglichen Lehrangebot handelt es sich um eine Einführung in literarische, sprachliche und ästhetische Bildung unter dem Aspekt des medialen Wandels, die sich an angehende Lehrerinnen und Lehrer richtet.

Studierende erhalten mit diesem handlungsorientierten und multimedialen Angebot Informationen und Hintergrundwissen zur Deutschdidaktik und zur deutschen Sprache selbst. Die neueste und jetzt mit dem „digita 2008“ ausgezeichnete Version weist neue Lernmodule wie „Visuelles Zitieren“ und „Fingerübungen“ auf und stellt einen „Kreativraum“ zur Verfügung, in dem Lerninhalte selbst eingebracht werden können.

In den Augen der digita-Jury handelt es sich bei „Mediendidaktik Deutsch“ um ein hervorragend entwickeltes Lernangebot für Studierende, das weit über die Fachdidaktik Deutsch hinaus beispielgebend sei. Es vermittle den Lehrern von morgen praxisnah die didaktisch-methodischen Grundlagen, die nötig sind, um Kinder und Jugendliche mit der Komplexität von Literatur, Medien und Sprache vertraut zu machen. Diesem E-Learning-Angebot gelinge es, Sprache und Literatur multimedial, anschaulich, sinnlich und spannend aufzubereiten, um angehende Deutschlehrer zu befähigen, Medienkompetenz in Verbindung mit didaktischer Handlungskompetenz zu entwickeln.

Kontakt:
Prof. Dr. Klaus Maiwald
Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Universität Augsburg
86135 Augsburg
Telefon 0821/598-2788
klaus.maiwald@phil.uni-augsburg.de

Media Contact

Klaus P. Prem idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-augsburg.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer