Höchste Auszeichnung für Leipziger Tierarzt

Der Preis wurde an PD Dr. Abraham für seine herausragenden Arbeiten von zur „Charakterisierung und Beeinflussung autonomer Rezeptoren im Tracheobronchialbaum beim Pferd“ vergeben. Dr. Abraham beschrieb in der Arbeit die nicht willkürlich arbeitenden Rezeptoren der Atemwege des Pferdes und ihre Bedeutung bei der Entstehung und Therapie chronischer Lungenerkrankungen.

Der Preis wurde während des 4. Leipziger Tierärztekongresses im Januar 2008 verliehen. Dr. Abraham teilt sich den diesjährigen Preis mit Prof. Dr.

Cornelia Deeg von der Ludwig-Maximilian-Universität München.

„Wir freuen uns, dass ein Mitarbeiter unseres Institutes diese hohe Auszeichnung für Nachwuchswissenschaftler aus der Veterinärmedizin erhalten hat.“, sagt Professor Dr. Fritz R. Ungemach, Direktor des Instituts für Pharmakologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig. „Das ist auch ein Ausweis für die hohe Qualität der Forschung an unserer Einrichtung.“

Weitere Informationen:

PD Dr. Getu Abraham
Telefon: (0) 341 97 38 1 34
Email: gabraham@rz.uni-leipzig.de

Media Contact

Dr. Bärbel Adams Universität Leipzig

Weitere Informationen:

http://www.uni-leipzig.de/presse

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer