Ausschreibung: Helene-Lange-Preis für Nachwuchswissenschaftlerinnen

Die bundesweite Ausschreibung für die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen der Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik und Technik. Bewerbungen sind bis zum 15. März 2012 möglich. Die Preisträgerin wird von einer hochkarätig besetzten Jury ausgewählt. Die Auszeichnung erfolgt am 3. Mai 2012.

Studien belegen, dass qualifizierte Frauen in Führungspositionen in Wissenschaft und Wirtschaft bis heute deutlich unterrepräsentiert sind. Mit dem Helene-Lange-Preis wollen EWE Stiftung und Universität Oldenburg auf diese Problematik hinweisen und die Leistungen herausragender Wissenschaftlerinnen in besonderer Weise würdigen. Preisträgerinnen des letzten Jahres waren Prof. Dr. Sarah Köster (Jg. 1979), Courant Forschungszentrum Physik der Universität Göttingen, sowie Prof. Dr. Hannah Markwig (Jg. 1980), inzwischen Professorin für Mathematik an der Universität des Saarlandes, und Dr. Dai Zhang (Jg. 1977), Physikerin, Universität Tübingen.

Die Bewerberinnen sollten ihr Studium mit einer herausragenden Promotion abgeschlossen und sich für eine wissenschaftliche Karriere entschieden haben, aber noch nicht auf eine ordentliche Professur berufen sein. Neben der Arbeit in zukunftsweisenden Forschungsprojekten gehören auch einschlägige Publikationen und Lehrerfahrungen zum Profil der Helene-Lange-Preisträgerin 2012. Die detaillierten Anforderungen sowie das Formular der online-Bewerbung finden sich unter www.helene-lange-preis.de.

Die Namenspatronin des Preises, die 1848 in Oldenburg geborene Helene Lange, engagierte sich lebenslang für die Verbesserung des Bildungswesens. Sie gilt als eine der wichtigsten Wegbereiterinnen der Mädchen- und Frauenbildung in Deutschland.

Media Contact

Dr. Corinna Dahm-Brey idw

Weitere Informationen:

http://www.helene-lange-preis.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer