1,3 Millionen für bessere Klassifikation von Darmkrebs

Ziel ist es, neue molekulare Methoden für die frühzeitige Erkennung besonders aggressiver Darmkrebsformen in die klinische Routinediagnostik einzubinden.

Unter Federführung von PD Dr. Roland Croner und Prof. Dr. Michael Stürzl aus der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. Werner Hohenberger) wurde das Projekt eingeworben. „Wir sind überzeugt, dass Patienten sehr schnell von unseren Forschungsergebnissen profitieren werden“, sagte Prof. Stürzl.

Der Grund: „Unsere Arbeit ist ausschließlich darauf ausgerichtet, in der Vergangenheit identifizierte und patentierte Darmkrebs-Marker im klinischen Alltag zu erproben. Außerdem konnte mit Siemens einer der weltweit umsetzungsstärksten Industriepartner gewonnen werden.“

Die Arbeitsgruppe will eine neue Technologie erproben, mit der bereits aus kleinsten, bei klinischen Routineuntersuchungen gewonnen Mengen Tumormaterial sehr aussagekräftige Ergebnisse zur Genexpression bei Darmkrebs gewonnen werden können. Croner und Stürzl hoffen, dass durch die geförderte Studie für die betroffenen Patienten neue Möglichkeiten für eine frühzeitige stadiengerechte Behandlung eröffnet werden.

Im Rahmen des Verbundprojekts arbeiten am Standort Erlangen folgende Einrichtungen zusammen: die Chirurgische Klinik (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. Werner Hohenberger), die Medizinische Klinik 1 (Prof. Dr. Markus Neurath), das Pathologische Institut (Direktor: Prof. Dr. Arndt Hartmann) und das Institut für Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie (Direktor: Prof. Dr. rer. nat. Olaf Gefeller).

Weitere Informationen für die Medien:

Prof. Dr. Michael Stürzl
Tel.: 09131/85-36331
michael.stuerzl@uk-erlangen.de

Media Contact

Ute Missel idw

Weitere Informationen:

http://www.uk-erlangen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer