Strahlungsstabile Röntgenkamera für industrielle Anwendungen – XEye

Die Röntgenkamera XEye bietet diese höchste Bildqualität auch im Dauereinsatz bei bis zu 220 kV Röhrenspannung, z. B. bei der Schweißnahtprüfung. Ermöglicht wird dies durch die vollständige Abschirmung sämtlicher elektronischer Komponenten vor Röntgenstrahlung.

Für die Prüfsicherheit in der industriellen Röntgenprüfung ist eine hohe Bildqualität entscheidend – nur damit können kleinste Fehlstellen sicher erkannt werden. Die am Fraunhofer IIS entwickelte Röntgenkamera XEye bietet auch im Dauereinsatz über mehrere Jahre höchste Bildqualität.

Bereits seit August 2006 arbeitet die erste industriell eingesetzte XEye Röntgenkamera störungsfrei. Ohne Degradation der Bildqualität arbeitet sie bei bis zu 220 kV Röhrenspannung rund um die Uhr in der Schweißnahtprüfung. Ermöglicht wird dies durch die vollständige Abschirmung sämtlicher elektronischer Komponenten vor Röntgenstrahlung. XEye verbindet hohe Auflösung mit großer Abbildungsfläche – der modulare Aufbau ermöglicht prinzipiell beliebige Baugrößen.

Funktionsprinzip

Die hohe Bildqualität und Dauerstabilität der XEye Röntgenkamera wird durch die optische Abbildung eines Szintillatorschirms auf mehrere optische Kameramodule ermöglicht. Die Teilbilder werden dann elektronisch zu einem Gesamtbild verarbeitet. Dieses Funktionsprinzip bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich:

·sehr hohe Bildqualität
·keine Pixeldefekte
·keine Geisterbilder (image lag)
·Positionierung des Objekts unmittelbar vor und nach der Bildaufnahme möglich
·frei wählbare Abbildungsfläche durch modularen Aufbau
Technische Daten
Wählbare Pixelgrößen: 100 µm, 200 µm, 400 µm
Bildwiederholrate: bis 13 fps
Belichtungszeit: frei wählbar ab 1 ms
Dynamik: ca. 10000 : 1 @ 4 fps; ca. 8000 : 1 @ 7 fps; ca. 5000 : 1 @ 13 fps
Bildformate: beliebig, bereits realisiert: 200 x 50 mm; 192 x 192 mm; 384 x 192 mm
Triggermodus: externer Trigger oder frei laufend
Szintillator: je nach Anwendung wählbar
Die Röntgenkamera wird vom Fraunhofer IIS am Messestand der Fraunhofer-Allianz Vision (Halle 1, Stand 1502) bei der Control 2009 in Stuttgart, 5. bis 8. Mai, präsentiert. Die Fraunhofer-Allianz Vision ist ein Zusammenschluss von Fraunhofer-Instituten zu den Themen Bildverarbeitung, optische Inspektion und 3-D-Messtechnik, Röntgenmesstechnik und zerstörungsfreie Prüfung.
Fachkontakt:
Dr. Norbert Bauer
Fraunhofer-Allianz Vision
Am Wolfsmantel 33
91058 Erlangen
Telefon: +49 9131 776-500
Fax: +49 9131 776-599
E-Mail: vision@fraunhofer.de
Pressekontakt:
Fraunhofer-Allianz Vision
Regina Fischer M. A.
Am Wolfsmantel 33
91058 Erlangen
Telefon: +49 9131 776-530
Fax: +49 9131 776-599
E-Mail: vision@fraunhofer.de

Media Contact

Regina Fischer idw

Weitere Informationen:

http://www.vision.fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer