Lichtforschung für Ampeln – flexibler, heller, effizienter

Flexible, effiziente, hellere Verkehrssignale im Straßenverkehr Bremicker Verkehrstechnik GmbH / TH Nürnberg

Die TH Nürnberg macht es mit ihrer Lichtforschung in Kooperation mit Bremicker Verkehrstechnik GmbH möglich: Flexible, effiziente, hellere Verkehrssignale und damit ein Plus an Sicherheit auf deutschen Straßen.

Das bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Medien, Energie und Technologie fördert die Entwicklung neuer LED-Technologie im Anwenderzentrum POF-AC für polymere optische Fasern an der TH Nürnberg für eine Laufzeit von drei Jahren mit rund 347.600 Euro. Forschungsschwerpunkte des Zentrums sind die optische Auslegung und Simulation von LED-Technologien sowie die optische Messtechnik.

Die Erforschung der LED-Technologie ist ein zentraler Arbeits-Schwerpunkt im Anwenderzentrum POF-AC für polymere optische Fasern an der TH Nürnberg. Im gemeinsamen Forschungsprojekt FAMA mit der Bremicker Verkehrstechnik GmbH in Weilheim entwickelt die TH Nürnberg eine neuartige LED-Technologie, die schon bald auf deutschen Straßen zum Einsatz kommen wird.

Projektleiter Prof. Dr. Alexander von Hoffmann sieht einen hohen Anwendernutzen für seinen Forschungsschwerpunkt, der Konstruktion von Kunststoffoptiken in der Straßenverkehrsbeleuchtung: „Wir arbeiten an einer flexiblen, effizienten LED-Technologie, die durch ihre Helligkeit Ampelsysteme auch bei starker Sonneneinstrahlung sicherer macht. In diesem spannenden Projekt arbeiten wir eng mit der Bremicker Verkehrstechnik GmbH aus Weilheim zusammen – ein Beispiel für unseren regionalen Wissens- und Technologietransfer.“

Der Leiter des Anwenderzentrums POF-AC, Prof. Dr. Olaf Ziemann, fasst das Engagement der Hochschule zusammen: „Wir bringen in dieses Projekt unsere langjährige Erfahrung in der Optiksimulation, der optischen Meßtechnik und dem Einsatz moderner LED-Technologie im praxisorientierten Wissens- und Technologietransfer ein. Wir unterstützen die regionalen kleinen und mittleren Unternehmen durch diesen regionalen Transfer.“

Das bayrische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie fördert im Programm „Elektronische Systeme“ (ELSYS) das Projekt „FAMA (ESB-1707-003// ESB053/002) der TH Nürnberg für die Haushaltsjahre 2018 – 2020 mit insgesamt 347.609,50 EUR.

Kontakt:
Hochschulkommunikation, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: presse@th-nuernberg.de

Media Contact

Jasmin Bauer idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer