IDOM liefert großtechnischen Gondelprüfstand

IDOM erhielt den Zuschlag für den Bau des Gondelprüfstands im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung. Das Unternehmen konnte bereits bei der Einrichtung der Prüflabore des spanischen Forschungsinstituts CENER (Centro Nacional de Energías Renovables) durch bauseitige und maschinenbauliche Kompetenz beeindrucken.

In Bremerhaven übernimmt IDOM die Verantwortung für die Planung, Realisierung und Inbetriebnahme des Systemprüfstands mit einer Antriebsleistung von 10 Megawatt. Darüber hinaus ist IDOM auch Generalplaner für die im Zuge des DyNaLab-Projekts entstehenden Gebäude. In den Bereichen Elektrotechnik und elektrische Netznachbildung erhält IDOM Unterstützung von ABB/Switzerland.

Das DyNaLab wird nach Fertigstellung allen Anlagenherstellern zugänglich sein und ermöglicht aussagefähige Labortests zur Beurteilung und Optimierung von bestehenden und zukünftigen Anlagenkonzepten. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2014 vorgesehen.
Für die Nachbildung der mechanischen Windlasten wurde ein weltweit einmaliges Lasteinleitungssystem entwickelt. Zudem erlaubt ein eigenes künstliches Stromnetz die Untersuchung von Rückwirkungen zwischen der WEA und dem elektrischen System. Mittels der Netzsimulation und einer Hardware-in-the-Loop-Windlastsimulation können somit unterschiedliche Belastungssituationen unter reproduzierbaren Bedingungen nachgebildet werden.

Da im DyNaLab unterschiedliche Betriebsfälle beliebig oft angefahren werden können, lassen sich beispielsweise die Produkteinführungszeit deutlich verkürzen, die Betriebsführung und Regelung optimieren sowie Modellvalidierungen durchführen. Hierdurch können die Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit der Anlage gesteigert und gleichzeitig Wartungs- und Reparaturkosten gesenkt werden.

Mit dem DyNaLab wird ein weiterer Schritt in Richtung der ganzheitlichen Prüfung von WEA im Labor gemacht. Mit dem für 2014 geplanten Prüfzentrum für Tragstrukturen in Hannover sowie dem seit 2009 in Betrieb befindlichen Rotorblatt Prüfzentrum in Bremerhaven bietet das IWES damit die Möglichkeit die komplette Windenergieanlage unter reproduzierbaren Bedingungen im Labor zu untersuchen.
Nähere Informationen:
Dipl.-Ing. Martin Pilas
Projektleiter DyNaLab
Tel. +49 471 14 290-410
martin.pilas@iwes.fraunhofer.de

Media Contact

Tanja Ellinghaus Fraunhofer-Institut

Weitere Informationen:

http://www.iwes.fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer