Forscher testen das "Büro der Zukunft": TU Graz eröffnet "Intelligent Room-Labor"

Dabei erschließen sie neue Arbeitsumgebungen, die Teamarbeit und Präsentationen ideal verbinden sollen. Getragen von der Fakultäts-Initiative „FutureLabs“, die innovative Informatik-Forschung an der TU Graz fördert, und dem FWF-Doktoratskolleg „Confluence of Vision and Graphics“ eröffnet morgen, Donnerstag, 2. April 2009, das „Intelligent Room-Labor“.

Zum Start präsentieren die Wissenschafter Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Forschungsbereichen, die einen Eindruck von interaktiven Raumsystemen der Zukunft vermitteln.

Im Büro der Zukunft stehen nicht mehr nur Rechner und Monitore, zahlreiche Projektoren und Kameras nutzen beliebige Oberflächen zur Darstellung von Inhalten. Das neue „Intelligent Room-Labor“ der TU Graz dient den Forschern als Testfeld für die Weiterentwicklung moderner Technologien, die bisher ungekannte Möglichkeiten für die Anwender bringen sollen: „Insbesondere, wenn mehrere Personen an einem Projekt arbeiten, eröffnen interaktive Technologien völlig neue Wege der Zusammenarbeit“, erläutern die Informatiker Dieter Schmalstieg und Horst Bischof vom Institut für Maschinelles Sehen und Darstellen der TU Graz, die die Einrichtung gemeinsam mit Forschern anderer Institute nutzen.

Mit Gesten navigieren

Ideal sind die neuen Technologien daher etwa für Großraumbüros, wo Informationen schnell und einfach ausgetauscht werden sollen. „Statt Daten per Email oder USB-Stick zu verteilen, können Applikationsfenster etwa mit dem Mauszeiger über Display-Grenzen hinweg auf gemeinsame Arbeitsbereiche – wie etwa eine große Projektionswand – bewegt werden“, erklärt Dieter Schmalstieg ein denkbares Szenario. Geht es nach den Forschern, löst der Mensch die klassische Computermaus überhaupt bald ab: „Mögliche Vision ist, dass der Nutzer künftig im interaktiven Raum PC-Befehle mit Gesten steuert“, so Horst Bischof. Die neuen Lösungen sollen in der Praxis aber auch gut leistbar sein: Um das zu gewährleisten, agieren die Forscher selbst mit möglichst kostengünstiger Hardware, die sie vernetzen und so bestmögliche Qualität, etwa im Hinblick auf die Auflösung, erreichen.

Bei der morgigen Laboreröffnung bieten die Wissenschafter Einblicke in ihre Forschungsarbeit, unter anderem präsentieren sie die Verwandlung des Raumes in ein so genanntes „Multi Display Environment“ oder die Bewegungserfassung mittels neuer Kameratechnologien.

Eröffnung „Intelligent Room-Labor“
Zeit: Donnerstag, 2. April 2009, 15 Uhr
Ort: TU Graz, Inffeldgasse 25e, Raum MEEG152
Rückfragen:
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Dieter Schmalstieg
Institut für Maschinelles Sehen
und Darstellen
Email: schmalstieg@icg.tu-graz.ac.at
Tel: +43 (316) 873 – 5070
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Horst Bischof
Institut für Maschinelles Sehen
und Darstellen
Email: bischof@icg.tugraz.at
Tel: +43 (316) 873 – 5014

Media Contact

Alice Senarclens de Grancy idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ultraleichte selbstglättende Spiegel

…erhöhen die Effizient hochmoderner Teleskope. Schon immer faszinierte den Menschen der Blick in den Sternenhimmmel und nicht minder faszinierend ist es, die Erde aus dem Weltraum zu betrachten. Möglich ist…

Überraschende Umkehr in Quantensystemen

Forschende haben topologisches Pumpen in einem künstlichen Festkörper aus kalten Atomen untersucht. Die Atome wurden mit Laserstrahlen gefangen. Überraschenderweise kam es zu einer plötzlichen Umkehr der Atome an einer Wand…

Magnetisch durch eine Prise Wasserstoff

Neue Idee, um die Eigenschaften ultradünner Materialien zu verbessern. Magnetische zweidimensionale Schichten, die aus einer oder wenigen Atomlagen bestehen, sind erst seit kurzem bekannt und versprechen interessante Anwendungen, zum Beispiel…

Partner & Förderer