Erfassung hoher Temperaturen mit Axioline

<br>

Die Temperaturmessung mit Thermoelementen erfolgt mit Hilfe des neuen Moduls AXL UTH 8. Thermoelemente kommen aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit und Beschaffenheit häufig dort zum Einsatz, wo Temperaturen oberhalb von 250°C gemessen werden müssen.

Dies sind Öfen oder Kunststoffmaschinen, aber auch Verbrennungsmaschinen, an denen die Abgastemperaturen ermittelt werden.

Der Anschluss der acht Kanäle erfolgt in der werkzeuglosen Direktstecktechnik. Beim Einsatz in EMV-belasteten Applikationsfeldern bietet das Modul mit seinen hochohmig entkoppelten Eingängen und konfigurierbaren Eingangsfiltern die Voraussetzungen für eine besonders hohe Unterdrückung von Gleichtaktstörungen.

Hierbei wird mit einer Messwertauflösung von 16 Bit eine Messgenauigkeit von ±0,6°C erreicht. Des Weiteren zeichnet sich das Modul durch eine integrierte Drahtbrucherkennung zur sicheren Detektierung von Störungen aus.

PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg

+49 5235/3-4 12 40

Media Contact

Eva von der Weppen Phoenix Contact

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer