Das Cockpit für Kühlgeräte

Perfekte Bedienung, schnelle Unterstützung bei Wartung und Service sowie eine umfangreiche Diagnose der Betriebsdaten – das sind die wesentlichen Vorteile der Version 3 von RiDiag. Die Diagnose- und Parametriersoftware macht in ihrer neuen Version die Bedienung und den Betrieb von Rittal-Kühlgeräten komfortabel wie nie zuvor.

Mit dem Update auf Version 3 hat Rittal seine Software RiDiag zur Diagnose und Parametrierung von Kühlgeräten komplett überarbeitet und deutlich weiterentwickelt. Anwender wie z.B. Planer, Instandhalter oder Energiemanager profitieren von den zahlreichen neuen Funktionen sowohl beim Bedienen der Kühlgeräte als auch bei der Langzeiterfassung der Daten.

Zusätzlich bietet die neue Version viele Verbesserungen, die den Service einfacher und effizienter gestalten. Die Software läuft unter Windows und kann entweder über USB oder zukünftig über Netzwerk mit den Kühlgeräten kommunizieren. RiDiag eignet sich für alle neuen Blue-e+-Kühlgeräte sowie Kühlgeräte mit Comfort-Controller. Demnächst lassen sich auch die TopTherm Chiller mit RiDiag parametrieren.

Alle Gerätedaten auf einen Blick

Im neu gestalteten Startbildschirm hat der Anwender die wichtigsten Funktionen seines Kühlgeräts im Überblick. Gerätename, Seriennummer, aktuelle Temperatur, Betriebsstunden, Systemmeldungen und zusätzliche Parameter stellt die Software übersichtlich dar. Generell sind alle Funktionen, Darstellungen und Bedienmöglichkeiten, die das Bedienpanel am Kühlgerät zur Verfügung stellt, auch in der Software vorhanden. Eventuell vorhandene Updates der Firmware können ebenfalls direkt über RiDiag geladen und auf dem Controller des Kühlgeräts installiert werden. Voraussetzung ist ein funktionierender Internetzugang.

Schneller Zugriff auf den Service

Besonderes Highlight der neuen Version ist die Unterstützung des Anwenders bei der Wartung und im Servicefall. RiDiag zeigt sämtliche Status- und Fehlermeldungen des Kühlgeräts an und bietet dem Nutzer gleichzeitig umfangreiche Hilfe. Bewegt der Nutzer die Maus über eine Fehlermeldung, blendet die Software sofort einen Hilfetext ein, der erklärt, wie der Fehler zu beheben ist. Auch eine Service-Anfrage beim Rittal-Service kann direkt gestellt werden. Über ein Web-Formular schickt die Software die Diagnosedaten direkt an den Rittal-Service. Wenn der Nutzer den Standort des Kühlgeräts in der Konfiguration angegeben hat, funktioniert dies weltweit – die Software leitet die Anfrage an die passende Rittal-Service-Niederlassung weiter. Je nach aufgetretenem Fehler kann der Servicetechniker sofort die notwendigen Ersatzteile mitbringen. Eine deutlich schnellere Behebung einer Störung ist so möglich.

Effizienz im Check

Neu in der Version 3 ist das Daten-Cockpit. Hier kann der Anwender alle Daten visualisieren und auswerten. Neben den Temperaturen lassen sich auch Eingangsspannungen und Ströme an den Motoren darstellen. Besonders wichtig für einen energieeffizienten Betrieb ist die Darstellung des EER (Energy Efficiency Ratio). Hier erkennt der Anwender, mit welcher Energieeffizienz das Kühlgerät bei welchen Umgebungsbedingungen und bei welchen Einstellungen arbeitet.

Im Geräte-Cockpit werden die Messwerte sämtlicher Sensoren im Kühlgerät dargestellt. Neben dem detaillierten kältetechnischen Regelschema ist auch eine Darstellung des Elektroplans enthalten. Im Falle eines Fehlers zeigt die Software auch direkt an, welche Komponente defekt ist. Dies spart Zeit beim Service und erhöht die Verfügbarkeit.

Über Rittal
Rittal mit Sitz in Herborn, Hessen, ist ein weltweit führender Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software & Service. Systemlösungen von Rittal kommen in nahezu allen Branchen, vorwiegend in der Automobilin-dustrie, in der Energieerzeugung, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der ITK-Branche zum Einsatz. Mit rund 10.000 Mitarbeitern und 58 Tochtergesellschaften ist Rittal weltweit präsent.

Zum breiten Leistungsspektrum gehören Infrastrukturlösungen für modulare und energieeffiziente Rechenzentren mit innovativen Sicherheitskonzepten zur physischen Daten- und Systemsicherung. Die führenden Softwareanbieter Eplan und Cideon ergänzen die Wertschöpfungskette durch disziplinübergreifende Engineering-Lösungen, Rittal Automation Systems durch Automatisierungslösun-gen für den Schaltanlagenbau.

Rittal wurde im Jahr 1961 gegründet und ist das größte Unternehmen der inhabergeführten Friedhelm Loh Group. Die Friedhelm Loh Group ist mit 18 Produktionsstätten und 78 Tochtergesellschaften international erfolgreich. Die Unternehmensgruppe beschäftigt über 11.500 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2015 einen Umsatz von rund 2,2 Milliarden Euro. Zum achten Mal in Folge wurde das Familienunternehmen 2016 als Top Arbeitgeber Deutschland ausgezeichnet. In einer bundesweiten Studie stellten die Zeitschrift Focus Money und die Stiftung Deutschland Test fest, dass die Friedhelm Loh Group 2016 zu den besten Ausbildungsbetrieben gehört.

Weitere Informationen finden Sie unter www.rittal.de  und www.friedhelm-loh-group.com 

Unternehmenskommunikation
Regina Wiechens-Schwake
Tel.: 02772/505-2527
E-Mail: wiechens-schwake.r@rittal.de

Hans-Robert Koch
Tel.: 02772/505-2693
E-Mail: koch.hr@rittal.de

Christian Abels

Tel.: 02772/505-1328
E-Mail: abels.c@rittal.de

Rittal GmbH & Co. KG
Auf dem Stützelberg
35745 Herborn

www.rittal.de

Media Contact

Hans-Robert Koch Rittal GmbH & Co. KG

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

KI-basierte Software in der Mammographie

Eine neue Software unterstützt Medizinerinnen und Mediziner, Brustkrebs im frühen Stadium zu entdecken. // Die KI-basierte Mammographie steht allen Patientinnen zur Verfügung und erhöht ihre Überlebenschance. Am Universitätsklinikum Carl Gustav…

Mit integriertem Licht zu den Computern der Zukunft

Während Computerchips Jahr für Jahr kleiner und schneller werden, bleibt bisher eine Herausforderung ungelöst: Das Zusammenbringen von Elektronik und Photonik auf einem einzigen Chip. Zwar gibt es Bauteile wie MikroLEDs…

Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung

Neue antimikrobielle Strategien sind dringend erforderlich, um Krankheitserreger einzudämmen. Das gilt insbesondere für Gram-negative Bakterien, die durch eine dicke zweite Membran vor dem Angriff von Antibiotika geschützt sind. Mikrobiologinnen und…

Partner & Förderer