Briefbomben erkennen mit Terahertz-Wellen

So sieht das von Fraunhofer IPM gemeinsam mit den Firmen Hübner GmbH in Kassel und IANUS Simulation GmbH in Dortmund entwickelte Terahertz-Briefspektrometer »T-Cognition 1.0« aus. Eine Schublade zieht die Briefe in das System. Per Knopfdruck wird die Sicherheitsprüfung gestartet. Auf dem Touchscreen wird per Farbsignal angezeigt, welche gefährlichen Stoffe (Sprengstoffe und/oder Drogen) an welcher Stelle in der Post nachgewiesen wurden. Foto: Hübner GmbH<br>

Terahertz-Briefscanner sind im Gegensatz zu den heute vereinzelt genutzten Röntgenscannern eine überall einsetzbare Lösung. Messtechnik-Experten von Fraunhofer IPM haben gemeinsam mit den Firmen Hübner GmbH, Kassel, und IANUS Simulation GmbH, Dortmund, einen solchen Scanner entwickelt.

Terahertz-Briefscanner arbeiten mit für den Menschen unbedenklichen Terahertz-Wellen. Daher sind sie im Gegensatz zu Röntgen-Briefscannern an nahezu jedem Ort einsetzbar – z. B. in der Postlogistik, in Justizvollzugsanstalten, in Behörden aber auch bei gefährdeten Privatpersonen zuhause. Röntgenscanner, wie man sie z. B. von Flughäfen kennt, verursachen erheblich mehr Aufwand, da u.a. die Strahlung abgeschirmt werden muss. Zudem sind Röntgenscanner nicht in der Lage, Sprengstoffe zu identifizieren; im Gegensatz zu Terahertz-Wellen, die eine Analyse der chemischen Inhalte der Briefe liefern.

Ein breiter Einsatz von Terahertz-Briefscannern in der Postlogistikkette erlaubt es, gefährdete Personen rechtzeitig vor Brief- oder Paketbomben zu warnen. Verdächtige Postsendungen können vor Ort überprüft und gefährliche Inhalte identifiziert werden. Das Postgeheimnis bleibt somit gewahrt.

Der Terahertz-Bereich ist ein bisher wenig genutzter Teil des elektromagnetischen Spektrums. Er liegt zwischen Mikrowellen und Infrarotlicht. Lange Zeit sprach man von der Terahertz-Lücke, da es bis in die 1990er Jahre keine praktikablen Quellen gab. In den vergangenen Jahren wurden jedoch enorme Fortschritte erzielt. Die von Fraunhofer IPM entwickelten Systeme sind besonders kompakt, flexibel und robust. Terahertz-Wellen durchdringen Papier, Pappe und Kunststoffe. Moleküle weisen einen eindeutigen chemischen Fingerabdruck im Terahertz-Bereich auf, so dass Post nicht nur durchleuchtet, sondern der Inhalt chemisch analysiert wird. Terahertz-Technik gehört dank ihrer besonderen Eigenschaften zu den Zukunftstechnologien.

Hintergrund: Fraunhofer IPM
Das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM entwickelt maßgeschneiderte Messtechniken, Systeme und Materialien für die Industrie. Langjährige Erfahrung mit optischen Technologien und funktionalen Materialien bilden die Basis für Hightech-Lösungen in ganz unterschiedlichen Bereichen: von der Laser-Belichtungstechnik, über die optische Messtechnik, die Spektroskopie und Terahertz-Messtechnik bis hin zur Thermoelektrik und zu integrierten Sensorsystemen.

Media Contact

Holger Kock Fraunhofer-Institut

Weitere Informationen:

http://www.ipm.fraunhofer.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer