3D Creator – mobiles optisches Mess- und Trackingsystem auf Infrarot-Basis

Dafür ist der frei bewegliche Messstift mit aktiven Infrarot-Emittern bestückt, die eine Strecke bis zu fünf Meter überbrücken können. Die Position dieser Emitter wird von den hoch auflösenden Kameras der Sensoreinheiten erfasst und mit speziellen Bildverarbeitungsalgorithmen in XYZ-Koordinaten und die Bewegungsvektoren I,J umgesetzt.

Systemlösung für die Industrie in Verbindung mit einem Roboter

Mit der Integration des 3D Creator in einen Industrieroboter entsteht ein präzises Mess- oder Inspektionssystem für unterschiedliche Aufgaben innerhalb der Produktionslinie zur Verfügung. Der Arbeitsbereich kann dabei abhängig von dem verwendeten 3D Creator-System sehr flexibel gestaltet werden. Innerhalb des Messvolumens kann der Roboter schnell und intuitiv mit dem Messstift des 3D Creators kalibriert, programmiert und dann zum automatischen Messen verwendet werden. Die aktiven Emitter des 3D Creators lassen sich auch direkt auf dem Roboterarm anbringen, um zum Beispiel eine Überwachung der Roboterbewegungen durchzuführen.

Systemaufbau

Der 3D Creator besteht aus einer Sensoreinheit, einer Kontrolleinheit mit einer USB- Verbindung zu einem Notebook oder PC, einem frei beweglichen Messstift mit Ladestation sowie dem DRF zur Ursprungsfixierung, falls die Sensoreinheit während der Messung bewegt werden muss. Das System ist kompakt in einem Transportkoffer verpackt und somit sehr mobil einsetzbar. Der 3D CreatorDUAL hat noch einen weiteren Sensor mit Kontrolleinheit, ein zusätzliches Stativ und eine Synchronisierungssoftware.

Das modulare System kann mit verschiedenen Sensoreinheiten betrieben werden. Die Auswahl und Kombination der Sensoreinheiten bestimmt sowohl die Größe des Messvolumens als auch die erreichbare Genauigkeit. Mit der Zusammenschaltung mehrerer Sensoreinheiten kann der Arbeitsbereich auch weiter vergrößert werden.

Softwarelösungen für die Industrie

a) integrierte Softwarelösungen für die Qualitätskontrolle:

PowerINSPECT
3-D-Inspektionssoftware für den direkten Vergleich mit den 3-D- CAD -Modellen – mit vielen Direktschnittstellen zu CAD- Systemen
Aberlink 3D
Messsoftware für 2-D- und 3-D-Messaufgaben in der Qualitätskontrolle
TeZetCAD
Software zur Vermessung von Rohren und zum 3-D-Design der Rohrverläufe
PolyWorks
umfassende Inspektionssoftware mit Erfassung und Analyse der Punktewolken für Qualitätskontrolle und Reverse Engineering

b) integrierte Softwarelösungen für Reverse Engineering:

RevWorks
integrierte Lösung für Solidworks für Design und Konstruktion
Rhina and ARL
Software für die Bearbeitung von Freiformflächen und die Umsetzung von 3-D- in 2-D-Darstellung
Systemlösungen für Medizinanwendungen
Lösungen für medizinische Anwendungen werden von OEM-Partnern angeboten.
Fachkontakt:
RevXperts GmbH
Dipl.-Ing. Volker Huth
Lichtenbergstraße 8
85748 Garching
Telefon: 0 89 5484-2080
Fax: 0 89 5484-2089
E-Mail: volker.huth@revxperts.de
http://www.revxperts.de
Pressekontakt:
Fraunhofer-Allianz Vision
Regina Fischer M. A.
Am Wolfsmantel 33
91058 Erlangen
Telefon: +49 9131 776-530
Fax: +49 9131 776-599
E-Mail: vision@fraunhofer.de

Media Contact

Regina Fischer Fraunhofer Vision

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer