Revolutionäre neue Lithium-Ion-Akku-Technologie vor

Die International Components Corporation (ICC) – ein Hersteller von Netzaggregaten, Ladegeräten und Lithium-Ion-Akkus mit Sitz in Chicago – gab die Einführung ihrer gesetzlich geschützten Virtual Voltage Termination (VVT(TM)) Technologie bekannt.

In den letzten Jahren mussten eine Reihe führender Gerätehersteller Lithium-Ion-Batterien zurückrufen. Erst im August 2006 rief ein Computer-Grossunternehmen freiwillig Lithium-Ion-Batterien zurück. Unter ungeeigneten oder klimatisch extremen Ladebedingungen ist es möglich, dass die Batterien sich überhitzen und es zu einem thermischen Durchgehen (Thermal Runway) kommt, das wiederum eine Feuergefahr darstellt.

„Mit der VVT zielten wir darauf ab, eine sehr viel sicherere und kontrolliertere Lithium-Ion-Ladelösung einzuführen, ohne dass kostspielige Komponenten bzw. Hardware notwendig werden“ so Michael Davis, Geschäftsführender Direktor für globales Marketing und Verkauf. „Bei VVT messen wir aktiv die Spannung am offenen Schaltkreis der Batteriezellen innerhalb der Batterie während des Ladezyklus. Konventionelle Konstantstrom-/Konstantspannungs-Ladegeräte messen einfach die Spannung im Ladegerät der Batterie, unabhängig vom Ladestadium der internen Zellen, was zu verlängertem, unvollständigem und – in einigen Fällen – unsicherem Laden führen kann.“

VVT kann dies durch extrem genaue Messungen der Stromspannung in der Zelle erreichen. Sie negiert damit Fehler, die durch serielle Schaltkreiselemente wie Sicherheitsheitsschaltungen, Verbindungskabel oder schmutzige Kontakte verursacht werden.

Das VVT-aktivierte Ladegerät führt eine Niederfrequenzschaltungskontrolle (an/ab) des Stromaggregats durch, wobei eine ausserordentlich präzise Leerlaufspannungsmessung der Zelle bzw. Zellenpackung ermöglicht wird. Erreicht die Leerlaufspannung (open circuit voltage, OCV) eine vorher festgelegte Höchstspannung schaltet das Ladegerät auf Konstantspannungsmodus um und überwacht die Stromspannungshöhe der Batterie. Die Beendigung des Ladens basiert auf konventionellen Ladeend-Strommessungen und der Beendigungswert basiert auf der Empfehlung des Batteriezellherstellers. Die VVT-Technologie liefert genaue Messungen der Zellspannung und verhindert damit, dass eine Zellenpackung überhitzt wird.

Vollständige technische Spezifikationen für die VVT sind rund um die Uhr verfügbar unter www.iccus.com.

Info zu ICC:

Die 1967 gegründete Firma International Components Corporation (www.iccus.com) ist ein in Privatbesitz befindlicher Entwickler und Hersteller von individuell konzipierten Batterieladegeräten und Akku-Technologielösungen für die Branchen Medizin, Kommunikation, tragbare Daten, tragbare elektrische Werkzeuge, digitale Kameras und Konsumenten-Knopfzellen-OEM.

Media Contact

Michelle Martucci presseportal

Weitere Informationen:

http://www.iccus.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer