Selbstorganisierende Netzwerke

Wie einfach, robust und kostengünstig selbstorgani­sierende Funknetzwerke arbeiten, zeigen die Wissen­schaftler des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS auf der Embedded World in Nürnberg an zwei Beispielen: So wird die jeweilige Position des Standpersonals ermittelt und auch die Temperaturen der mobilen Sensoren werden im Gebiet des drahtlosen Netzwerks übertragen.


Zum Einsatz kommen dabei kleine Sender, die extrem stromsparend sind und mit Knopfzellen betrieben werden. Dies ermöglicht ein spezielles Kommunikationsprotokoll und eine eigens entwickelte Hardware. Die ermittelten Daten sind ohne aufwändige Infrastruktur jederzeit abrufbar. Die Sender – auch Sensorknoten genannt – kommunizieren beliebig untereinander, arbeiten im ISM-Band (Industrial, Scientific, Medical) bei 868 MHz und sind lizenzfrei einsetzbar.

Hierbei werden zwei Arten von Sensorknoten unterschieden: Die Ankerknoten, deren Position bekannt ist, und die als Namensschild getragenen, mobilen Lokalisierungsknoten, die ihre Position im Netzwerk ermitteln. Dies geschieht mithilfe der Daten aus ihrer Umgebung und einer speziellen Protokollsoftware. Ihre Positionsdaten geben sie an andere Sensorknoten oder eine Zentrale weiter.

Diese selbstorganisierenden Netzwerke sind selbst bei Ausfall eines Sensorknotens voll funktionsfähig, denn jeder Knoten vernetzt sich selbstständig mit mehreren Knoten seiner Nachbarschaft. Dadurch ist das Netzwerk jederzeit und einfach erweiterbar.

Zum Einsatz kommen selbstorganisierende Sensornetzwerke bei der Diebstahlsicherung, der Inventarortung sowie in Gefahrensituationen. Hierbei geht es um die Überwachung und Sicherung von Personen oder mobilen Objekten und um eine schnelle Information und Alarmierung ohne aufwändige Infrastruktur. Eine erste kommerzielle Anwendung dieses Systems soll es bereits im zweiten Quartal 2006 geben.

Besuchen Sie uns auf der Embedded World in Nürnberg vom 14. – 16. Februar 2006 in Halle 12, Stand 12-572.

Fraunhofer-Institut für
Integrierte Schaltungen IIS
Am Wolfsmantel 33
91058 Erlangen
Institutsleitung
Prof. Dr.-Ing. Heinz Gerhäuser

Ansprechpartner
Karin Loidl
Telefon +49 (0) 9 11/5 80 61-94 13
Fax +49 (0) 9 11/5 80 61-94 99
Karin.Loidl@iis.fraunhofer.de

Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Martina Spengler
Telefon +49 (0) 91 31/7 76-1 30
Fax +49 (0) 91 31/7 76-1 39
presse@iis.fraunhofer.de

Media Contact

Martina Spengler idw

Weitere Informationen:

http://www.iis.fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer