Stromstudie: Niedrigere Netztarife gefährden Versorgungssicherheit

Experte: Drastische Preissenkungen haben langfristige Auswirkungen

Die Höhe der Strom-Netztarife steht laut einer aktuellen Studie des Energieinstitutes an der Johannes Kepler Universität Linz im direkten Zusammenhang mit der Versorgungssicherheit. Nach der Studie wird der Netztarif beeinflusst durch die Zahl der Stromausfälle (55 Prozent), gefolgt von Stromverbrauch mit 28 Prozent und dem Marktanteil des Energieversorgers mit 17 Prozent. Zu drastische Einsparungen bei den Netztarifen senken zwar die Strompreise, bergen aber die Gefahr von Ausfällen.

Eine einzige Stunde Stromausfall kostet der österreichischen Volkswirtschaft 40 Mio. Euro, daher kann nach der Studie eine zu starke Senkung der Netztarife dem Wirtschaftsstandort Österreich langfristig schaden. Das Energieinstitut fordert daher einen effizienten Kompromiss zwischen möglichst niedrigen Netztarifen und möglichst hoher Versorgungssicherheit. Obwohl der Strombedarf in den vergangenen Jahren durchschnittlich um 2,2 Prozent pro Jahr angestiegen ist, wurden die Versorgungsnetze sowohl in Österreich als auch international nicht adäquat nachgerüstet, so das Studienergebnis. Damit steige die Gefahr eines großflächigen Stromausfalls. Für einen attraktiven Wirtschaftsstandort sei deshalb die Investition in die Versorgungssicherheit des Netzes wichtig. Die Senkung der Stromausfälle um ein Prozent erhöht die Netzkosten (und damit die Netztarife) für ein durchschnittliches europäisches Land um etwa 0,26 Prozent (acht Cent/MWh).

Im Vergleich betrug die Dauer der Stromausfälle in Österreich im Jahr 2002 nur 43 Minuten (Rang drei im EU-Vergleich), in den skandinavischen Ländern mit niedrigen Netztarifen kam es zu deutlich mehr Stromausfällen (Schweden 162 Minuten, Finnland 230 Minuten und Norwegen 315 Minuten). Je höher der gesamte Stromverbrauch eines Landes ist, desto niedriger sind auch die durchschnittlichen Netztarife, so das zweite Kernergebnis der internationalen Vergleichsstudie. Im europäischen Vergleich verbrauchen die skandinavischen Länder drei- bis fünf Mal so viel Strom wie die übrigen europäischen Staaten, daher sind auch die Netztarife dementsprechend niedrig. Im europäischen Durchschnitt bedeutet die Senkung des Stromverbrauchs um ein Prozent eine Netztariferhöhung im Ausmaß von 0,14 Prozent (4,3 Cent/MWh).

Das dritte Kernergebnis ist, je höher der Marktanteil des größten Netzbetreibers ist, umso höher fallen auch die Netztarife aus. Liberalisierung und Marktvielfalt führen zu einer Senkung der Netztarife. Für ein durchschnittliches europäisches Land bedeutet eine Erhöhung des Marktanteils des größten Energieversorgers um ein Prozent eine Erhöhung der Netztarife um 0,15 Prozent (4,6 Cent/MWh).

Obwohl die Netztarife zwischen 2001 und 2003 in Österreich bereits um insgesamt 246 Mio. Euro gesenkt wurden (dies entspricht einer Senkung des Endverbraucherpreises von durchschnittlich 12 Prozent) ist auch laut der aktuellen Studie des Energieinstitutes ein Einsparungspotenzial bei den Netztarifen vorhanden. Bis jetzt ist es allerdings nicht gelungen, das noch bestehende weitere Senkungspotenzial fundiert zu quantifizieren, so Horst Steinmüller, Geschäftsführer des Energieinstituts, zu pressetext.

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.energieinstitut-linz.at

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial verstärkt Schallwellen exponentiell

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise ausbreiten können. Das Metamaterial…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer