FalconStor Software und Violin Memory präsentieren das erste Flash-Speicher-basierte Speichersystem, das sowohl Schreib-Lesezugriffe für wichtige Anwendungen als auch die allgemeine SAN-Leistung verbessert. Der FalconStor® NSS SAN Accelerator verdoppelt die Leistung des SAN und bietet einen high-speed Zugiff auf gespeicherte Daten mit einer minimalen Latenz zu einem Bruchteil der Kosten von konventionellen Lösungen.
Der FalconStor NSS SAN Accelerator kombiniert das FalconStor Network Storage Server (NSS) Gateway mit einem Violin 1010 Flashspeicher und FalconStor-Speicherverwaltungs-Software zu einem virtuellen SAN aus neuen oder vorhandenen Speicherressourcen. Als Cache-Plattform für alle Daten, die einen besonders schnellen I/O (Input/Output) erfordern, kommt ein Solid-State-Speicher-Array zum Einsatz. Die von FalconStor durchgeführten Labortests des FalconStor NSS SAN Accelerator zeigen, dass eine Solid-State-Speicher-Layer von nur einem Prozent der gesamten SAN-Speicherkapazität, die Gesamtleistung des SAN um über 100 Prozent verbessern kann.
SafeCache und HotZone für schnellere I/ODer FalconStor NSS SAN Accelerator ist voraussichtlich ab Mai 2010 zu einem Listenpreis von 25.600 Euro erhältlich. In diesem Preis ist ein RAID-geschützter Solid-State-Speicherarray mit 500 Gigabyte Speicherkapazität bereits enthalten.
Zitate:"There are no other solutions on the market today that can yield as much performance enhancement out of a modest investment in a solid state tier of a virtualized SAN," said Fadi Albatal, vice president of marketing for FalconStor. "FalconStor's innovative storage management software intelligently and predictably accelerates reads and writes to the SAN on a global basis and is not exclusive to an application or a specific storage segment."
"Violin Memory is dedicated to developing the fastest, most reliable and economical solid state memory solutions for the enterprise market," said Matt Barletta, vice president of product marketing for Violin Memory. "Solid state as a consumer technology has been around for a while, but we are now showing the many ways that scalable solid state memory arrays can revolutionize traditional enterprise storage methods and business practices. With FalconStor, we are providing customers with application acceleration options and flexibility never before available."
About Violin Memory, Inc.FalconStor hat seinen Hauptsitz in Melville, NY. Die deutsche Niederlassung in München ist zuständig für Zentral- sowie Osteuropa und wird von Guy Berlo, Vice President Central European Sales & Operations, geleitet. Weitere Informationen unter www.falconstor.com.
Pressekontakt
FalconStor Software GmbH
| Deutsche Messe
Weitere Informationen:
http://www.cebit.de
Weitere Berichte zu: > Accelerator > FalconStor > Flashspeicher > Hotzone > Latenzzeit > NSs > Performance Measurement-Systems > SAN-basierte Solid State Speicherlösung > Schreibvorgänge > Solid State Speicherlösung > Solid-State-Speicherarray > Speicherlösung > Speichersystem > Storage of Greenhouse Gas > Violin
Neue Freiheit für IT-Leiter - Die todo GmbH bringt flexIT 2010 heraus
24.03.2010 | todo GmbH
Neue Version der SAP-Lösung von Kaba noch anwenderfreundlicher
24.03.2010 | Kaba GmbH
Magnetic resonance imaging, or MRI, is a widely used medical tool for taking pictures of the insides of our body. One way to make MRI scans easier to read is...
Das Kleben der Zellverbinder von Hocheffizienz-Solarzellen im industriellen Maßstab ist laut dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und dem Anlagenhersteller teamtechnik marktreif. Als Ergebnis des gemeinsamen Forschungsprojekts »KleVer« ist die Klebetechnologie inzwischen so weit ausgereift, dass sie als alternative Verschaltungstechnologie zum weit verbreiteten Weichlöten angewendet werden kann. Durch die im Vergleich zum Löten wesentlich niedrigeren Prozesstemperaturen können vor allem temperatursensitive Hocheffizienzzellen schonend und materialsparend verschaltet werden.
Dabei ist der Durchsatz in der industriellen Produktion nur geringfügig niedriger als beim Verlöten der Zellen. Die Zuverlässigkeit der Klebeverbindung wurde...
Auf der Hannover Messe 2018 präsentiert die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), wie Astronauten in Zukunft Werkzeug oder Ersatzteile per 3D-Druck in der Schwerelosigkeit selbst herstellen können. So können Gewicht und damit auch Transportkosten für Weltraummissionen deutlich reduziert werden. Besucherinnen und Besucher können das innovative additive Fertigungsverfahren auf der Messe live erleben.
Pulverbasierte additive Fertigung unter Schwerelosigkeit heißt das Projekt, bei dem ein Bauteil durch Aufbringen von Pulverschichten und selektivem...
At the Hannover Messe 2018, the Bundesanstalt für Materialforschung und-prüfung (BAM) will show how, in the future, astronauts could produce their own tools or spare parts in zero gravity using 3D printing. This will reduce, weight and transport costs for space missions. Visitors can experience the innovative additive manufacturing process live at the fair.
Powder-based additive manufacturing in zero gravity is the name of the project in which a component is produced by applying metallic powder layers and then...
Ingenieure des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) in Dresden haben in Kooperation mit Industriepartnern ein innovatives Verfahren...
Anzeige
Anzeige
Konferenz »Encoding Cultures. Leben mit intelligenten Maschinen« | 27. & 28.04.2018 ZKM | Karlsruhe
26.04.2018 | Veranstaltungen
Konferenz zur Marktentwicklung von Gigabitnetzen in Deutschland
26.04.2018 | Veranstaltungen
infernum-Tag 2018: Digitalisierung und Nachhaltigkeit
24.04.2018 | Veranstaltungen
Weltrekord an der Uni Paderborn: Optische Datenübertragung mit 128 Gigabits pro Sekunde
26.04.2018 | Informationstechnologie
Multifunktionaler Mikroschwimmer transportiert Fracht und zerstört sich selbst
26.04.2018 | Biowissenschaften Chemie
Berner Mars-Kamera liefert erste farbige Bilder vom Mars
26.04.2018 | Physik Astronomie