eleven, führender deutscher E-Mail-Sicherheitsspezialist, präsentiert auf der CeBIT 2009 (Halle 11, Stand B28) vom 3. bis 8. März 2009 in Hannover die weltweit leistungsstärkste E-Mail-Sicherheitslösung für Unternehmen und ISPs.
Mit mehr als 5.000 geprüften E-Mails pro Sekunde (auf G5-Standard-Hardware) ist eXpurgate 3.0 mehr als zehnmal schneller als die leistungsfähigste Wettbewerbslösung auf dem Markt. Zudem hat eleven den Funktionsumpfang seiner Lösung erweitert: So bietet das Unternehmen jetzt einen vollständigen Gateway MTA sowie die neue Version ihrer Outbound-Prüfung. Zudem stellt eXpurgate ab sofort spzeielle Versionen für SpamAssassin und Sendmail Milter zur Verfügung, um die Einbindung in bestehende Infrastrukturen weiter zu erleichtern. eXpurgate 3.0 ist als Managed Service, als Software-Lösung sowie als SDK verfügbar.
E-Mail-Sicherheit der nächsten Generation
Die integrierte E-Mail-Sicherheitslösung eXpurgate 3.0 stellt die geschäftsrelevante E-Mail-Kommunikation zu jedem Zeitpunkt sicher und schützt E-Mail-Infrastrukturen lückenlos vor bekannten wie neuen Gefahren. eXpurgate 3.0 ist derzeit die weltweit mit Abstand leistungsstärkste E-Mail-Sicherheitslösung für Unternehmen. Dadurch ist eXpurgate 3.0 besonders geeignet für Unternehmen mit sehr hohem E-Mail-Volumen sowie für große ISPs und Telekommunikationsanbieter mit mehreren Millionen E-Mail-Nutzern. eXpurgate 3.0 identifiziert Spam und andere Malware mit einer Erkennungsrate von deutlich über 99 Prozent und produziert keine False Positives bei individuellen E-Mails. Die False-Positive-Rate von unter 0,00001 Prozent ist die niedrigste aller verfügbaren Anti-Spam-Lösungen.
Gateway MTA: eXpurgate.Edge
Mit dem Gateway MTA eXpurgate.Edge bietet eleven Unternehmen mit komplexen E-Mail-Infrastrukturen und hohem E-Mail-Aufkommen, insbesondere ISPs und Carrier+, eine Komplettlösung zum umfassenden und lückenlosen Schutz ihrer E-Mail-Infrastruktur. eXpurgate.Edge ist ein hochleistungsfähiger Mail Transfer Agent (MTA), der an der Schnittstelle zwischen Internet und internem Netzwerk installiert wird. Die integrierte E-Mail-Sicherheitslösung eXpurgate prüft die E-Mails noch während der Einlieferung und ermöglicht die Abweisung als Spam oder Malware erkannter E-Mails noch vor der Annahme durch den E-Mail-Server. Mit Hilfe dieses Reject-Modus kann ein Großteil (über 95 Prozent) des E-Mail-Volumens bereits abgewiesen werden, bevor er die E-Mail-Infrastruktur des Unternehmens erreicht.
eXpurgate Outbound Protection: Schutz vor Spam-Versand
Zunehmend nutzen Spammer legitime Infrastrukturen, insbesondere Webmail- und andere E-Mail-Dienste großer ISPs, zum Spam- und Malware-Versand. Mit der neuen Version der eXpurgate Outbound Protection können sich ISPs und Großunternehmen davor schützen, selbst zu Spam-Versendern zu werden. Die bewährte eXpurgate Bulkcheck-Technologie prüft den ausgehenden E-Mail-Verkehr mit einer Erkennungsrate von über 99 Prozent und einer False-Positive-Rate von unter 0,00001 Prozent zuverlässig auf Spam, Viren und andere Malware.
"E-Mail-Sicherheit bedeutet heute, E-Mail-Infrastrukturen lückenlos zu schützen und sicherzustellen, dass die geschäftsrelevante E-Mail-Kommunikation zu jedem Zeitpunkt aufrecht erhalten bleibt. Mit der deutlichen Erhöhung der Leistungsfähigkeit und der Ergänzung unseres E-Mail-Sicherheitsangebots geben wir Unternehmen die Möglichkeit, ihre E-Mail-Kommunikation umfassend zu sichern", so Robert Rothe, Gründer und Geschäftsführer von eleven.
eleven - E-Mail-Sicherheit Made in Germany
eleven ist führender E-Mail-Sicherheitsanbieter aus Deutschland und bietet mit der Technologie eXpurgate einen weltweit einzigartigen Spam-Filter und E-Mail-Kategorisierungsdienst, der zuverlässig vor Spam- und Phishing-Mails schützt, potenziell gefährliche E-Mails erkennt und darüber hinaus zwischen individuellen Nachrichten und jeglicher Art von Massen-Mails unterscheidet. Zusätzlich bietet eXpurgate umfangreiche Virenschutzoptionen und eine leistungsfähige E-Mail-Firewall.
Mehr als 30.000 Unternehmen jeder Größe nutzen den eXpurgate Dienst. Täglich werden bis zu 1 Milliarde E-Mails von eXpurgate geprüft und kategorisiert. Zu den Kunden gehören neben Internet Service Providern und Telekommunikationsdienstleistern wie T-Online, O2, Vodafone und freenet zahlreiche namhafte Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, darunter Air Berlin, der Bundesverband deutscher Banken, DATEV, die Freie Universität Berlin, die Landesbank Berlin, Mazda, RTL oder die Tobit Software AG.
Pressekontakt:
| Deutsche Messe AG
Weitere Informationen:
http://www.eleven.de
http://www.cebit.de
Weitere Berichte zu: > E-Mail-Infrastruktur > E-Mail-Kommunikation > E-Mail-Sicherheit > E-Mail-Sicherheitslösung > E-Mail-Volumen > Erkennungsrate > False-Positive-Rate > ISPs > MTA > Malware > Outbound-Prüfung > Protection > Sendmail > Spam > SpamAssassin
Hybrid-Scanner ordnet Dokumente nach Chaos-Prinzip
09.03.2009 | Xamance
Zum Abschluss der CeBIT 2009: Trends und Themen
09.03.2009 | Deutsche Messe
Physiker des Labors für Attosekundenphysik, der Ludwig-Maximilians-Universität und des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik haben eine leistungsstarke Lichtquelle entwickelt, die ultrakurze Pulse über einen Großteil des mittleren Infrarot-Wellenlängenbereichs generiert. Die Wissenschaftler versprechen sich von dieser Technologie eine Vielzahl von Anwendungen, unter anderem im Bereich der Krebsfrüherkennung.
Moleküle sind die Grundelemente des Lebens. Auch wir Menschen bestehen aus ihnen. Sie steuern unseren Biorhythmus, zeigen aber auch an, wenn dieser erkrankt...
Physicists at the Laboratory for Attosecond Physics, which is jointly run by Ludwig-Maximilians-Universität and the Max Planck Institute of Quantum Optics, have developed a high-power laser system that generates ultrashort pulses of light covering a large share of the mid-infrared spectrum. The researchers envisage a wide range of applications for the technology – in the early diagnosis of cancer, for instance.
Molecules are the building blocks of life. Like all other organisms, we are made of them. They control our biorhythm, and they can also reflect our state of...
Schweißen ist noch immer die Standardtechnik, um Metalle miteinander zu verbinden. Doch das aufwändige Verfahren unter hohen Temperaturen ist nicht überall...
Ein computergestütztes Netzwerk zeigt, wie die Ionenkanäle in der Membran von Nervenzellen so verschiedenartige Fähigkeiten wie Kurzzeitgedächtnis und Hirnwellen steuern können
Nervenzellen, die auch dann aktiv sind, wenn der auslösende Reiz verstummt ist, sind die Grundlage für ein Kurzzeitgedächtnis. Durch rhythmisch aktive...
Von einer einzigen Stammzelle zur Vielzahl hochdifferenzierter Körperzellen: Den vollständigen Stammbaum eines ausgewachsenen Organismus haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Berlin und München in „Science“ publiziert. Entscheidend war der kombinierte Einsatz von RNA- und computerbasierten Technologien.
Wie werden aus einheitlichen Stammzellen komplexe Körperzellen mit sehr unterschiedlichen Funktionen? Die Differenzierung von Stammzellen in verschiedenste...
Anzeige
Anzeige
Fraunhofer eröffnet Community zur Entwicklung von Anwendungen und Technologien für die Industrie 4.0
23.04.2018 | Veranstaltungen
Mars Sample Return – Wann kommen die ersten Gesteinsproben vom Roten Planeten?
23.04.2018 | Veranstaltungen
Internationale Konferenz zur Digitalisierung
19.04.2018 | Veranstaltungen
23.04.2018 | Physik Astronomie
Sauber und effizient - Fraunhofer ISE präsentiert Wasserstofftechnologien auf Hannover Messe
23.04.2018 | HANNOVER MESSE
Fraunhofer IMWS entwickelt biobasierte Faser-Kunststoff-Verbunde für Leichtbau-Anwendungen
23.04.2018 | Materialwissenschaften