Wie funktioniert der Softwaremarkt? TU Darmstadt und Uni München erforschen die Branche

Die Lücke war für Prof. Dr. Peter Buxmann, Wirtschaftsinformatiker an der TU Darmstadt, und Prof. Dr. Thomas Hess, Wirtschaftsinformatiker an der Universität München, Anlass, die „Software Economics Group Darmstadt-München“ zu gründen.

Kaum eine andere Industrie hat die Gesellschaft so nachhaltig verändert wie die Softwareindustrie. Das Produkt „Software“ unterscheidet sich jedoch grundlegend von klassischen Industriegütern und Dienstleistungen. Was also sind die Spielregeln des Softwaremarkts? – Gerade zur jetzt beginnenden CeBIT 2008 eine spannende Frage.

Neben Preis- und Lizenzmodellen für Software-Produkte und Wertschöpfungsstrukturen der Branche untersucht das Team der Software Economics Group auch neueste Trends in der Softwareindustrie. Hierzu gehören neue Geschäftsmodelle wie Software as a Service, das Outsourcing der Software-Entwicklung in Niedriglohnländer, der Einsatz von so genannten „Serviceorientierten Architekturen“ (SOA), die Ökonomie modularisierter Softwareproduktion sowie die ökonomische Bedeutung von „Open-Source“-Software.

Medienkontakt:
Prof. Dr. Peter Buxmann, Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Tel. 06151 / 16- 4826.
Aktuelle Bucherscheinung:
„Die Softwareindustrie“, Peter Buxmann, Heiner Diefenbach und Thomas Hess, Springer-Verlag, 2008.

Media Contact

Jörg Feuck idw

Weitere Informationen:

http://www.software-economics.org

Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2008

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer